Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Emilie Mayer. Versuch einer Deutung der Faust-Overtüre Op.46

Über Emilie Mayer. Versuch einer Deutung der Faust-Overtüre Op.46

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Musikwissenschaft - Historische Musikwissenschaft, Note: 1.7, Robert Schumann Hochschule Düsseldorf (Musikwissenschaft), Veranstaltung: Komponistinnen im 19. Jahrhundert zwischen künstlerischer Selbstbehauptung und traditionellem Geschlechterrollenverständnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist, das Leben und Wirken Emilie Mayers anhand von verschiedenen Quellen darzustellen und ihre gesellschaftliche Einbindung und ihren sozialen Status im historischen Kontext herauszuarbeiten. Emilie Mayer hatte ein durchaus ungewöhnliches Leben, welches durch ihren Ehrgeiz, ihre Liebe zur Musik und ihren wohl ungewöhnlichen Charakter geprägt war. Doch wie gelang es Emilie Mayer den Beruf der Komponistin zu ergreifen und ihre Musik in Konzerten zur Aufführung zu bringen? Emilie Mayer ist eine eher unbekannte Komponistin des 19. Jahrhunderts. Doch unbekannt ist sie völlig zu Unrecht, denn Emilie Mayer hat großartige sinfonische Musik komponiert. Zudem schaffte sie es, viele ihrer Werke in öffentlichen Konzerten zu präsentieren. Trotzdem hatte sie als Komponistin einen schweren Stand. Ihre Faust-Ouvertüre, komponiert gegen Ende ihres Lebens, war eines Ihrer erfolgreichsten Kompositionen. Diese Arbeit beschäftigt sich mit den möglichen Gründen, warum gerade diese Komposition mehr Erfolg hatte als andere.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346983688
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 40
  • Veröffentlicht:
  • 9. Dezember 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x4x210 mm.
  • Gewicht:
  • 73 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Emilie Mayer. Versuch einer Deutung der Faust-Overtüre Op.46

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Musikwissenschaft - Historische Musikwissenschaft, Note: 1.7, Robert Schumann Hochschule Düsseldorf (Musikwissenschaft), Veranstaltung: Komponistinnen im 19. Jahrhundert zwischen künstlerischer Selbstbehauptung und traditionellem Geschlechterrollenverständnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist, das Leben und Wirken Emilie Mayers anhand von verschiedenen Quellen darzustellen und ihre gesellschaftliche Einbindung und ihren sozialen Status im historischen Kontext herauszuarbeiten.

Emilie Mayer hatte ein durchaus ungewöhnliches Leben, welches durch ihren Ehrgeiz, ihre Liebe zur Musik und ihren wohl ungewöhnlichen Charakter geprägt war. Doch wie gelang es Emilie Mayer den Beruf der Komponistin zu ergreifen und ihre
Musik in Konzerten zur Aufführung zu bringen?
Emilie Mayer ist eine eher unbekannte Komponistin des 19. Jahrhunderts. Doch unbekannt ist sie völlig zu Unrecht, denn Emilie Mayer hat großartige sinfonische Musik komponiert. Zudem schaffte sie es, viele ihrer Werke in öffentlichen Konzerten zu präsentieren. Trotzdem hatte sie als Komponistin einen schweren Stand. Ihre Faust-Ouvertüre, komponiert gegen Ende ihres Lebens, war eines Ihrer erfolgreichsten Kompositionen. Diese Arbeit beschäftigt sich mit den möglichen Gründen, warum gerade diese Komposition mehr Erfolg hatte als andere.

Kund*innenbewertungen von Emilie Mayer. Versuch einer Deutung der Faust-Overtüre Op.46



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Emilie Mayer. Versuch einer Deutung der Faust-Overtüre Op.46 ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.