Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Emotionen aus einer Designperspektive betrachten

Über Emotionen aus einer Designperspektive betrachten

Das Design ist in seinen verschiedenen Bereichen ein Agent, der ständig Bedürfnisse weckt. Es ist dafür verantwortlich, den Wunsch zu kaufen zu wecken, und dies geschieht hauptsächlich durch die Präsentation seiner Produkte in den Schaufenstern. Aber auch eine Auslage kann als Designprodukt betrachtet werden, denn um die Aufmerksamkeit des Verbrauchers zu erregen und (visuelles) Vergnügen zu wecken, werden Strategien eingesetzt, die Elemente der Wahrnehmung und der Emotion einbeziehen. Lichter, Farben, Formen, dreidimensionale Elemente inszenieren soziale, wirtschaftliche und kulturelle Werte und rufen beim Betrachter eine Mischung von Gefühlen hervor. Die emotionalen Reaktionen, die vor einem Schaufenster auftreten, sind den Designern jedoch nicht bekannt, ebenso wenig wie die Elemente des Schaufensters, die diese affektiven Reaktionen hervorrufen. Sind es die Elemente der Wahrnehmung oder die ausgestellten Objekte? Würden sich diese Reaktionen ändern, wenn man ein Objekt platziert, das möglicherweise emotionales Missfallen hervorruft? Die Befragung eines Verbrauchers zu einem Produkt kann ihn in eine unangenehme Situation bringen, und seine Antwort würde nicht der Wahrheit entsprechen. Daher zielt diese Forschung darauf ab, die emotionalen Reaktionen von Schaufensterbeobachtern durch Beobachtungsmethoden zu verstehen und so das Design und seine verschiedenen Bereiche zu untermauern.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206248040
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 216
  • Veröffentlicht:
  • 19. Juli 2023
  • Abmessungen:
  • 150x13x220 mm.
  • Gewicht:
  • 340 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Emotionen aus einer Designperspektive betrachten

Das Design ist in seinen verschiedenen Bereichen ein Agent, der ständig Bedürfnisse weckt. Es ist dafür verantwortlich, den Wunsch zu kaufen zu wecken, und dies geschieht hauptsächlich durch die Präsentation seiner Produkte in den Schaufenstern. Aber auch eine Auslage kann als Designprodukt betrachtet werden, denn um die Aufmerksamkeit des Verbrauchers zu erregen und (visuelles) Vergnügen zu wecken, werden Strategien eingesetzt, die Elemente der Wahrnehmung und der Emotion einbeziehen. Lichter, Farben, Formen, dreidimensionale Elemente inszenieren soziale, wirtschaftliche und kulturelle Werte und rufen beim Betrachter eine Mischung von Gefühlen hervor. Die emotionalen Reaktionen, die vor einem Schaufenster auftreten, sind den Designern jedoch nicht bekannt, ebenso wenig wie die Elemente des Schaufensters, die diese affektiven Reaktionen hervorrufen. Sind es die Elemente der Wahrnehmung oder die ausgestellten Objekte? Würden sich diese Reaktionen ändern, wenn man ein Objekt platziert, das möglicherweise emotionales Missfallen hervorruft? Die Befragung eines Verbrauchers zu einem Produkt kann ihn in eine unangenehme Situation bringen, und seine Antwort würde nicht der Wahrheit entsprechen. Daher zielt diese Forschung darauf ab, die emotionalen Reaktionen von Schaufensterbeobachtern durch Beobachtungsmethoden zu verstehen und so das Design und seine verschiedenen Bereiche zu untermauern.

Kund*innenbewertungen von Emotionen aus einer Designperspektive betrachten



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Emotionen aus einer Designperspektive betrachten ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.