Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Empfindungen und Wahrnehmungen von Lehramtsstudierenden bei einer berufsbegleitenden Absolvierung des Masterstudiums

Über Empfindungen und Wahrnehmungen von Lehramtsstudierenden bei einer berufsbegleitenden Absolvierung des Masterstudiums

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit Empfindungen und Wahrnehmungen von Lehramtsstudierenden bei einer berufsbegleitenden Absolvierung des Masterstudiums. Sie enthält ein narratives Interview mit einem Lehramtsstudenten. Berufsbegleitend zu studieren, bietet einerseits die Möglichkeit, sich beruflich und persönlich weiterzuentwickeln, ist andererseits aber mit zahlreichen Belastungen assoziiert. Sich in der Hochschulkultur zurechtzufinden sowie das Kennenlernen und Erfüllen akademischer Anforderungen werden gerade zu Studienbeginn als bedeutsame Aufgaben angesehen, die es erfolgreich zu bewältigen gilt. Fehlende Unterstützung sowie Zeitmangel bei der Orientierung im System Hochschule werden von Studierenden als Stressoren wahrgenommen. Dies kann mitunter zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen. Sowohl nationale als auch internationale Untersuchungen weisen auf eine bedenkliche gesundheitliche Situation von Studierenden hin. So leiden in Österreich in etwa zwei Drittel der Studierenden an psychosomatischen Beschwerden (z.B. Magenschmerzen, Schlafstörungen) und 16 % sehen dadurch ihren Studienfortschritt beeinträchtigt. Im Falle eines berufsbegleitenden Studiums wird die Vereinbarkeit von Anforderungen durch Arbeit, Studium und familiäre Verpflichtungen als besonders belastend erachtet. Um eine motivierende und gesundheitsförderliche Umwelt zu schaffen, müssen Hochschulen studentische Bedürfnisse explorieren und berücksichtigen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346802330
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 20
  • Veröffentlicht:
  • 23. Oktober 2022
  • Ausgabe:
  • 22001
  • Abmessungen:
  • 148x2x210 mm.
  • Gewicht:
  • 45 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Empfindungen und Wahrnehmungen von Lehramtsstudierenden bei einer berufsbegleitenden Absolvierung des Masterstudiums

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit Empfindungen und Wahrnehmungen von Lehramtsstudierenden bei einer berufsbegleitenden Absolvierung des Masterstudiums. Sie enthält ein narratives Interview mit einem Lehramtsstudenten.

Berufsbegleitend zu studieren, bietet einerseits die Möglichkeit, sich beruflich und persönlich weiterzuentwickeln, ist andererseits aber mit zahlreichen Belastungen assoziiert. Sich in der Hochschulkultur zurechtzufinden sowie das Kennenlernen und Erfüllen akademischer Anforderungen werden gerade zu Studienbeginn als bedeutsame Aufgaben angesehen, die es erfolgreich zu bewältigen gilt.

Fehlende Unterstützung sowie Zeitmangel bei der Orientierung im System Hochschule werden von Studierenden als Stressoren wahrgenommen. Dies kann mitunter zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen. Sowohl nationale als auch internationale Untersuchungen weisen auf eine bedenkliche gesundheitliche Situation von Studierenden hin. So leiden in Österreich in etwa zwei Drittel der Studierenden an psychosomatischen Beschwerden (z.B. Magenschmerzen, Schlafstörungen) und 16 % sehen dadurch ihren Studienfortschritt beeinträchtigt.

Im Falle eines berufsbegleitenden Studiums wird die Vereinbarkeit von Anforderungen durch Arbeit, Studium und familiäre Verpflichtungen als besonders belastend erachtet. Um eine motivierende und gesundheitsförderliche Umwelt zu schaffen, müssen Hochschulen studentische Bedürfnisse explorieren und berücksichtigen.

Kund*innenbewertungen von Empfindungen und Wahrnehmungen von Lehramtsstudierenden bei einer berufsbegleitenden Absolvierung des Masterstudiums



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.