Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Empirische Untersuchung von Konsumentenentscheidungen im Kontext ausgewählter verhaltensökonomischer Ansätze

Über Empirische Untersuchung von Konsumentenentscheidungen im Kontext ausgewählter verhaltensökonomischer Ansätze

Masterarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Psychologie - Wirtschaftspsychologie, Note: 1,2, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit werden wesentliche verhaltensökonomische Erkenntnisse zum Entscheidungsverhalten der Konsumenten vorgestellt und mittels der Ergebnisse einer schriftlichen Befragung empirisch überprüft. Nach einem kurzen Überblick über das Entscheidungsverhalten der Konsumenten im Allgemeinen werden als zweiter Schwerpunkt die heuristischen Prinzipien erläutert, aus denen im Anschluss die Forschungshypothesen abgeleitet werden. Ziel dieser Arbeit ist es, diese heuristischen Effekte herauszustellen, um anschließend Implikationen für die Unternehmenspraxis abzuleiten. Zu erwähnen ist, dass weder die Verlustaversion, noch Framing-Effekte im Zuge dieser Arbeit empirisch nachgewiesen werden konnten - dafür jedoch der Besitztumseffekt.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346237316
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 92
  • Veröffentlicht:
  • 25. September 2020
  • Ausgabe:
  • 20001
  • Abmessungen:
  • 148x7x210 mm.
  • Gewicht:
  • 146 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Empirische Untersuchung von Konsumentenentscheidungen im Kontext ausgewählter verhaltensökonomischer Ansätze

Masterarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Psychologie - Wirtschaftspsychologie, Note: 1,2, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit werden wesentliche verhaltensökonomische Erkenntnisse zum Entscheidungsverhalten der Konsumenten vorgestellt und mittels der Ergebnisse einer schriftlichen Befragung empirisch überprüft.
Nach einem kurzen Überblick über das Entscheidungsverhalten der Konsumenten im Allgemeinen werden als zweiter Schwerpunkt die heuristischen Prinzipien erläutert, aus denen im Anschluss die Forschungshypothesen abgeleitet werden.
Ziel dieser Arbeit ist es, diese heuristischen Effekte herauszustellen, um anschließend Implikationen für die Unternehmenspraxis abzuleiten.

Zu erwähnen ist, dass weder die Verlustaversion, noch Framing-Effekte im Zuge dieser Arbeit empirisch nachgewiesen werden konnten - dafür jedoch der Besitztumseffekt.

Kund*innenbewertungen von Empirische Untersuchung von Konsumentenentscheidungen im Kontext ausgewählter verhaltensökonomischer Ansätze



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Empirische Untersuchung von Konsumentenentscheidungen im Kontext ausgewählter verhaltensökonomischer Ansätze ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.