Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Empowerment sozial rückständiger Frauen in Selbsthilfegruppen

Über Empowerment sozial rückständiger Frauen in Selbsthilfegruppen

Selbsthilfegruppen (SHGs) spielen eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung einer "Gelegenheit für soziales Handeln und Empowerment durch die Beteiligung von Frauen an der Erörterung von Themen, die ihre Mitglieder und ihre Gemeinschaften betreffen, einschließlich der Themen, die insbesondere Frauen betreffen" (Murali Krishna, 2014, S.96). Das Konzept der SHGs hat sich zu einem wichtigen Ansatz für die Entwicklung und Stärkung der schwächeren Bevölkerungsgruppen in der Dritten Welt entwickelt. Das Unternehmertum hat sich als eine der treibenden Kräfte für die Stärkung der Rolle der Frau entwickelt. Frauen werden gestärkt, wenn sie in wirtschaftlicher, sozialer, politischer und beruflicher Hinsicht die gleichen Chancen erhalten wie ihre Altersgenossen. Sie müssen auch in Bezug auf gesundheitliche Parameter gestärkt werden. Die vorliegende Studie beschränkte sich auf sozial zurückgebliebene SGH-Frauen, die den Gemeinden des Bezirks Kurnool angehören. Die Unternehmerinnen der Studie waren auf "Mitglieder einer der SHGs im Untersuchungsgebiet, die mindestens eine weibliche Angestellte beschäftigen, eine Mindestinvestition von Rs.10000 und mehr haben, keinen Partner im Geschäft haben und eine der einkommenserzeugenden Tätigkeiten ausüben" beschränkt.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786207026975
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 168
  • Veröffentlicht:
  • 9. Januar 2024
  • Abmessungen:
  • 150x11x220 mm.
  • Gewicht:
  • 268 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Empowerment sozial rückständiger Frauen in Selbsthilfegruppen

Selbsthilfegruppen (SHGs) spielen eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung einer "Gelegenheit für soziales Handeln und Empowerment durch die Beteiligung von Frauen an der Erörterung von Themen, die ihre Mitglieder und ihre Gemeinschaften betreffen, einschließlich der Themen, die insbesondere Frauen betreffen" (Murali Krishna, 2014, S.96). Das Konzept der SHGs hat sich zu einem wichtigen Ansatz für die Entwicklung und Stärkung der schwächeren Bevölkerungsgruppen in der Dritten Welt entwickelt. Das Unternehmertum hat sich als eine der treibenden Kräfte für die Stärkung der Rolle der Frau entwickelt. Frauen werden gestärkt, wenn sie in wirtschaftlicher, sozialer, politischer und beruflicher Hinsicht die gleichen Chancen erhalten wie ihre Altersgenossen. Sie müssen auch in Bezug auf gesundheitliche Parameter gestärkt werden. Die vorliegende Studie beschränkte sich auf sozial zurückgebliebene SGH-Frauen, die den Gemeinden des Bezirks Kurnool angehören. Die Unternehmerinnen der Studie waren auf "Mitglieder einer der SHGs im Untersuchungsgebiet, die mindestens eine weibliche Angestellte beschäftigen, eine Mindestinvestition von Rs.10000 und mehr haben, keinen Partner im Geschäft haben und eine der einkommenserzeugenden Tätigkeiten ausüben" beschränkt.

Kund*innenbewertungen von Empowerment sozial rückständiger Frauen in Selbsthilfegruppen



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Empowerment sozial rückständiger Frauen in Selbsthilfegruppen ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.