Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Energieausweise für die Praxis

Über Energieausweise für die Praxis

Seit dem 1. November 2020 gilt das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG). Es bringt auch für Energieausweise zahlreiche Neuerungen. Das Praxisbuch geht detailliert darauf ein, beispielsweise: **Ausstellungsberechtigung**: Das Gesetz regelt ebenso, wer Energieausweise für Neubauten ausstellt. Dies gilt auch für Ausweise nach Änderungen im Baubestand. Bisher bestimmte das Baurecht des Bundeslandes, wer diese Ausweise jeweils erstellt. **Energieausweismuster**: Die EnEV regelte die Darstellung der Energieausweise in ihren Anlagen. Das GEG lagert die Muster aus. So können sie auch späteren Versionen des Gesetzes dienen. Die zuständigen Bundesministerien haben sie inzwischen über den Bundesanzeiger bekannt gemacht. **Gebäudeangaben**: Im Energieausweis dokumentiert die Treibhausgasemission zusätzlich die Klimafreundlichkeit des Gebäudes. Als Aussteller geben Sie auch die Anzahl der inspektionspflichtigen Klimaanlagen und die Termine für die nächste Überprüfung an. **Immobilienmakler**: Das Gesetz spricht nun auch Sie als Berufsgruppe direkt an. Sie legen den Energieausweis bei Verkauf und Neuvermietung den Interessenten vor. Ebenso übergeben Sie ihn nach Vertragsabschluss. In kommerziellen Anzeigen veröffentlichen auch Sie die Energiekennwerte. **Bußgeld und Kontrolle**: Als Aussteller müssen Sie noch vorsichtiger mit den Eingabedaten sein. Das Gesetz regelt nicht nur welche Tatbestände als ordnungswidrig gelten, sondern bestimmt auch die Höhe der drohenden Bußgelder. Interview mit der Autorin zur Neuauflage des Werkes: https://www.derbausv.de/aktuelles/Expertenmeinung-Energieausweise-fuer-die-Praxis/

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783846210499
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 464
  • Veröffentlicht:
  • 1. Dezember 2022
  • Ausgabe:
  • 22004
  • Abmessungen:
  • 163x24x243 mm.
  • Gewicht:
  • 744 g.
  Versandkostenfrei
  Sofort lieferbar

Beschreibung von Energieausweise für die Praxis

Seit dem 1. November 2020 gilt das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG). Es bringt auch für Energieausweise zahlreiche Neuerungen. Das Praxisbuch geht detailliert darauf ein, beispielsweise:
**Ausstellungsberechtigung**: Das Gesetz regelt ebenso, wer Energieausweise für Neubauten ausstellt. Dies gilt auch für Ausweise nach Änderungen im Baubestand. Bisher bestimmte das Baurecht des Bundeslandes, wer diese Ausweise jeweils erstellt.
**Energieausweismuster**: Die EnEV regelte die Darstellung der Energieausweise in ihren Anlagen. Das GEG lagert die Muster aus. So können sie auch späteren Versionen des Gesetzes dienen. Die zuständigen Bundesministerien haben sie inzwischen über den Bundesanzeiger bekannt gemacht.
**Gebäudeangaben**: Im Energieausweis dokumentiert die Treibhausgasemission zusätzlich die Klimafreundlichkeit des Gebäudes. Als Aussteller geben Sie auch die Anzahl der inspektionspflichtigen Klimaanlagen und die Termine für die nächste Überprüfung an.
**Immobilienmakler**: Das Gesetz spricht nun auch Sie als Berufsgruppe direkt an. Sie legen den Energieausweis bei Verkauf und Neuvermietung den Interessenten vor. Ebenso übergeben Sie ihn nach Vertragsabschluss. In kommerziellen Anzeigen veröffentlichen auch Sie die Energiekennwerte.
**Bußgeld und Kontrolle**: Als Aussteller müssen Sie noch vorsichtiger mit den Eingabedaten sein. Das Gesetz regelt nicht nur welche Tatbestände als ordnungswidrig gelten, sondern bestimmt auch die Höhe der drohenden Bußgelder.
Interview mit der Autorin zur Neuauflage des Werkes: https://www.derbausv.de/aktuelles/Expertenmeinung-Energieausweise-fuer-die-Praxis/

Kund*innenbewertungen von Energieausweise für die Praxis



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Energieausweise für die Praxis ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.