Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Entgrenzungen zwischen Natur und Kultur. Gibt es eine gesellschaftliche Tendenz zur Medikalisierung?

- Das Beispiel "ADHS"

Über Entgrenzungen zwischen Natur und Kultur. Gibt es eine gesellschaftliche Tendenz zur Medikalisierung?

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik, Völker, Note: 1,3, Universität Kassel (Fachbereich 05 - Soziologie), Veranstaltung: Soziologische Theorien - Marx und Foucault, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Grenze zwischen Natürlichkeit und Kultur scheint vor allem im Zuge des massiven technischen Fortschritts mehr und mehr zu verschwimmen. Genauso, wie Krankheiten immer besser geheilt werden können, scheinen auch immer wieder neue (v.a. psychische) aufzutreten. Ein Beispiel dafür ist "ADHS". Die ICD-klassifizierte Störung, welche es als so bezeichnete noch nicht lange gibt, wirft Fragen über mögliche Konstruktion von Krankheiten, aber somit auch von Normen und schließlich Natürlichkeit auf. Ob diese Systematik zu Grunde liegt, soll in der Arbeit erörtert werden, in welcher auch ökonomische und politische Funktionen in Augenschein genommen werden.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783656891833
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 20
  • Veröffentlicht:
  • 15. Februar 2015
  • Abmessungen:
  • 178x254x1 mm.
  • Gewicht:
  • 54 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Entgrenzungen zwischen Natur und Kultur. Gibt es eine gesellschaftliche Tendenz zur Medikalisierung?

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik, Völker, Note: 1,3, Universität Kassel (Fachbereich 05 - Soziologie), Veranstaltung: Soziologische Theorien - Marx und Foucault, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Grenze zwischen Natürlichkeit und Kultur scheint vor allem im Zuge des massiven technischen Fortschritts mehr und mehr zu verschwimmen. Genauso, wie Krankheiten immer besser geheilt werden können, scheinen auch immer wieder neue (v.a. psychische) aufzutreten.

Ein Beispiel dafür ist "ADHS". Die ICD-klassifizierte Störung, welche es als so bezeichnete noch nicht lange gibt, wirft Fragen über mögliche Konstruktion von Krankheiten, aber somit auch von Normen und schließlich Natürlichkeit auf. Ob diese Systematik zu Grunde liegt, soll in der Arbeit erörtert werden, in welcher auch ökonomische und politische Funktionen in Augenschein genommen werden.

Kund*innenbewertungen von Entgrenzungen zwischen Natur und Kultur. Gibt es eine gesellschaftliche Tendenz zur Medikalisierung?



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Entgrenzungen zwischen Natur und Kultur. Gibt es eine gesellschaftliche Tendenz zur Medikalisierung? ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.