Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Enthospitalisierung Und Empowerment. Die Rolle Von Sa/Sp Bei Der Assistenz Von Menschen, Die ALS Geistig Behindert Gelten

Über Enthospitalisierung Und Empowerment. Die Rolle Von Sa/Sp Bei Der Assistenz Von Menschen, Die ALS Geistig Behindert Gelten

Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach (FB Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit entstand anläßlich meines Studiums zum Diplom-Sozialpädagogen an der Fachhochschule Niederrhein in Mönchengladbach. Diese Arbeit handelt von Menschen mit einer geistigen Behinderung. Ich möchte einen Beitrag dazu leisten, neue Wege in der Arbeit mit Menschen, die als geistig behindert gelten, zu erschließen. Empowerment halte ich für eine Chance, neue Sichtweisen in der Behindertenhilfe und von den Menschen, die dort betreut werden, zu ermöglichen. Menschen mit Behinderung sind Menschen und erst dann behindert. Diese Erkenntnis hat sich bis heute noch nicht durchgesetzt. Mit meiner Arbeit möchte ich darstellen, daß es viele Bereiche gibt, in denen Menschen mit einer geistigen Behinderung selbstbestimmt und autonom handeln können. Bevor das aber soweit ist, müssen die Faktoren bekämpft werden, die zur Hospitalisierung der Menschen mit geistiger Behinderung geführt haben. Die Rolle der Sozialarbeit muß sich ändern. Sozialarbeit wird als Assistent des Menschen mit geistiger Behinderung arbeiten. Daß das eine Veränderung des Rollenverständnisses beinhaltet, werde ich darstellen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783638686600
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 112
  • Veröffentlicht:
  • 25. Juli 2007
  • Abmessungen:
  • 210x148x7 mm.
  • Gewicht:
  • 154 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Enthospitalisierung Und Empowerment. Die Rolle Von Sa/Sp Bei Der Assistenz Von Menschen, Die ALS Geistig Behindert Gelten

Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach (FB Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit entstand anläßlich meines Studiums zum Diplom-Sozialpädagogen an der Fachhochschule Niederrhein in Mönchengladbach.
Diese Arbeit handelt von Menschen mit einer geistigen Behinderung. Ich möchte einen Beitrag dazu leisten, neue Wege in der Arbeit mit Menschen, die als geistig behindert gelten, zu erschließen.

Empowerment halte ich für eine Chance, neue Sichtweisen in der Behindertenhilfe und von den Menschen, die dort betreut werden, zu ermöglichen. Menschen mit Behinderung sind Menschen und erst dann behindert. Diese Erkenntnis hat sich bis heute noch nicht durchgesetzt.

Mit meiner Arbeit möchte ich darstellen, daß es viele Bereiche gibt, in denen Menschen mit einer geistigen Behinderung selbstbestimmt und autonom handeln können. Bevor das aber soweit ist, müssen die Faktoren bekämpft werden, die zur Hospitalisierung der Menschen mit geistiger Behinderung geführt haben.
Die Rolle der Sozialarbeit muß sich ändern. Sozialarbeit wird als Assistent des Menschen mit geistiger Behinderung arbeiten. Daß das eine Veränderung des Rollenverständnisses beinhaltet, werde ich darstellen.

Kund*innenbewertungen von Enthospitalisierung Und Empowerment. Die Rolle Von Sa/Sp Bei Der Assistenz Von Menschen, Die ALS Geistig Behindert Gelten



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Enthospitalisierung Und Empowerment. Die Rolle Von Sa/Sp Bei Der Assistenz Von Menschen, Die ALS Geistig Behindert Gelten ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.