Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Entwicklung der sozialen und moralischen Identität

von M. Dürr
Über Entwicklung der sozialen und moralischen Identität

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 15, Philipps-Universität Marburg (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Grundfragen der Erziehungs- und Bildungswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit untersucht die Identitätskonstruktion im Hinblick auf die Dimensionen der sozialen und moralischen Entwicklung von Individuen. Hierzu werden die theoretischen Entwicklungsmodelle der berühmten Wissenschaftler Erik Erikson und Lawrence Kohlberg herangezogen und einander gegenübergestellt. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich diese Arbeit mit der Fragestellung: Inwiefern unterscheidet sich die Theorie der sozialen Identitätsentwicklung nach Erik Erikson von Lawrence Kohlbergs Theorie der moralischen Entwicklung? ¿Wer bin ich ¿ und wenn ja wie viele?¿ - lautet der Titel des Bestsellers des deutschen Philosophen und Autors Richard David Precht, welcher mit über 200.000 verkauften Exemplaren und der Übersetzung in über 30 Sprachen große Resonanz fand. Das Zitat verweist auf die Komplexität der menschlichen Identität, auf die Frage, wer wir als Individuen sind und wodurch wir uns definieren. Die Frage der Identität beschäftigt nicht nur im Alltag viele Menschen, sondern stellt in den Geistes- und Sozialwissenschaften einen wesentlichen Ausgangspunkt für Auseinandersetzungen über Individualität, Zugehörigkeit, Sozialisation und Bildung in einer stetig komplexer werdenden Welt dar. Insofern steht der Begriff als Untersuchungsgegenstand im Zentrum verschiedener theoretischer Perspektiven interdisziplinärer Fachbereiche. Folglich beschäftigen sich die Gender-Studies unter anderem mit der Frage der Entwicklung der Geschlechtsidentität und die Anthropologie untersucht die Identität aus einer kulturvergleichenden Perspektive. Identität ist facettenreich; die Schwerpunkte und Erklärungsansätze für die Entwicklung einer spezifischen Identität variieren daher je nach wissenschaftlicher Disziplin, sodass theoretische Modelle sich teilweise ergänzen, überschneiden oder sogar widersprechen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346962454
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 24
  • Veröffentlicht:
  • 16. Oktober 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x3x210 mm.
  • Gewicht:
  • 51 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Entwicklung der sozialen und moralischen Identität

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 15, Philipps-Universität Marburg (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Grundfragen der Erziehungs- und Bildungswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit untersucht die Identitätskonstruktion im Hinblick auf die Dimensionen der sozialen und moralischen Entwicklung von Individuen. Hierzu werden die theoretischen Entwicklungsmodelle der berühmten Wissenschaftler Erik Erikson und Lawrence Kohlberg herangezogen und einander gegenübergestellt. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich diese Arbeit mit der Fragestellung: Inwiefern unterscheidet sich die Theorie der sozialen Identitätsentwicklung nach Erik Erikson von Lawrence Kohlbergs Theorie der moralischen Entwicklung?
¿Wer bin ich ¿ und wenn ja wie viele?¿ - lautet der Titel des Bestsellers des deutschen Philosophen und Autors Richard David Precht, welcher mit über 200.000 verkauften Exemplaren und der Übersetzung in über 30 Sprachen große Resonanz fand. Das Zitat verweist auf die Komplexität der menschlichen Identität, auf die Frage, wer wir als Individuen sind und wodurch wir uns definieren. Die Frage der Identität beschäftigt nicht nur im Alltag viele Menschen, sondern stellt in den Geistes- und Sozialwissenschaften einen wesentlichen Ausgangspunkt für Auseinandersetzungen über Individualität, Zugehörigkeit, Sozialisation und Bildung in einer stetig komplexer werdenden Welt dar.
Insofern steht der Begriff als Untersuchungsgegenstand im Zentrum verschiedener theoretischer Perspektiven interdisziplinärer Fachbereiche. Folglich beschäftigen sich die Gender-Studies unter anderem mit der Frage der Entwicklung der Geschlechtsidentität und die Anthropologie untersucht die Identität aus einer kulturvergleichenden Perspektive. Identität ist facettenreich; die Schwerpunkte und Erklärungsansätze für die Entwicklung einer spezifischen Identität variieren daher je nach wissenschaftlicher Disziplin, sodass theoretische Modelle sich teilweise ergänzen, überschneiden oder sogar widersprechen.

Kund*innenbewertungen von Entwicklung der sozialen und moralischen Identität



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.