Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Entwicklung des Lehrplans und Lehrphilosophie

Über Entwicklung des Lehrplans und Lehrphilosophie

Lehrpläne und Unterrichtsphilosophie sind weltweit ein aktuelles Thema im Bildungswesen. Viele Akteure im Bildungsbereich - sowohl an Universitäten als auch an Schulen - engagieren sich stark für die Überarbeitung ihrer Lehrpläne und ihrer Lehrphilosophie. Im Hinblick auf die Lehrpläne ist der Aspekt der Lehrphilosophie in Bildungseinrichtungen sehr wichtig. Sie wird in den Lehr-Lern-Situationen, bei der Durchführung von Forschungsaktivitäten und bei der Entwicklung der Bildungspolitik angewendet. In der Lehrplanpraxis führt die Lehrphilosophie zum Verständnis der philosophischen Fragen in Bildungseinrichtungen. Dieses Buch untersucht die Beziehung zwischen "Lehrplan" und "Lehrphilosophie" als Schlüsselfaktor, der die akademische Atmosphäre unter Pädagogen beeinflusst. Die Grundlagen des Lehrplans werden anhand von philosophischen Gesichtspunkten, psychologischen Grundlagen des Lehrens und Lernens, sozialen und kulturellen Grundlagen der Gesellschaft und Überlegungen zur Entwicklung von Wissenschaft und Technologie dargestellt. In diesem Buch wird auch erörtert, wie Lehrpläne zuverlässig, systematisch, partizipativ, transparent und rechenschaftspflichtig im Einklang mit der Unterrichtsphilosophie der Pädagogen entwickelt werden sollen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786207142521
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 96
  • Veröffentlicht:
  • 7. Februar 2024
  • Abmessungen:
  • 150x7x220 mm.
  • Gewicht:
  • 161 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Entwicklung des Lehrplans und Lehrphilosophie

Lehrpläne und Unterrichtsphilosophie sind weltweit ein aktuelles Thema im Bildungswesen. Viele Akteure im Bildungsbereich - sowohl an Universitäten als auch an Schulen - engagieren sich stark für die Überarbeitung ihrer Lehrpläne und ihrer Lehrphilosophie. Im Hinblick auf die Lehrpläne ist der Aspekt der Lehrphilosophie in Bildungseinrichtungen sehr wichtig. Sie wird in den Lehr-Lern-Situationen, bei der Durchführung von Forschungsaktivitäten und bei der Entwicklung der Bildungspolitik angewendet. In der Lehrplanpraxis führt die Lehrphilosophie zum Verständnis der philosophischen Fragen in Bildungseinrichtungen. Dieses Buch untersucht die Beziehung zwischen "Lehrplan" und "Lehrphilosophie" als Schlüsselfaktor, der die akademische Atmosphäre unter Pädagogen beeinflusst. Die Grundlagen des Lehrplans werden anhand von philosophischen Gesichtspunkten, psychologischen Grundlagen des Lehrens und Lernens, sozialen und kulturellen Grundlagen der Gesellschaft und Überlegungen zur Entwicklung von Wissenschaft und Technologie dargestellt. In diesem Buch wird auch erörtert, wie Lehrpläne zuverlässig, systematisch, partizipativ, transparent und rechenschaftspflichtig im Einklang mit der Unterrichtsphilosophie der Pädagogen entwickelt werden sollen.

Kund*innenbewertungen von Entwicklung des Lehrplans und Lehrphilosophie



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.