Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Entwicklung eines Konzeptes zur Motivationssteigerung mit dem Ziel der Förderung der Lernbereitschaft unterschiedlicher Lerngruppen

Über Entwicklung eines Konzeptes zur Motivationssteigerung mit dem Ziel der Förderung der Lernbereitschaft unterschiedlicher Lerngruppen

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,4, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, den Fragen nachzugehen, welche Einflussnahme eine Lehrperson auf die Motivation eines Lerners hat und unter welchen Voraussetzungen und in welcher Weise die Motivation gesteigert werden kann, um die Lernbereitschaft von Schülerinnen und Schüler nachhaltig zu fördern. Zu Beginn wird der Begriff der Motivation definiert und auf die - dieser Arbeit zugrunde liegenden - Motivationstheorien eingegangen bzw. diese kurz skizziert (Kapitel 2). Im nächsten Schritt werden aus diesen Theorien erste Konsequenzen für Unterricht abgeleitet, aus denen dann das Konzept der Autorin zur Erhöhung von Lernmotivation und zu einer Verbesserung der Lernbereitschaft entwickelt wird (Kapitel 3). Die in diesem Konzept ermittelten Voraussetzungen für die Motivationsförderung werden im Anschluss daran mit konkreten praktischen Umsetzungsmöglichkeiten für den Deutschunterricht präzisiert (Kapitel 4). Die wichtigsten Erkenntnisse werden abschließend noch einmal kurz zusammengefasst und kritisch beleuchtet. Erste Überlegungen zur Überprüfung der Wirksamkeit dieses Konzepts finden ihren Niederschlag in einem von der Autorin entwickelten kriteriengeleiteten Fragenkatalog, mit dem geklärt wird, in welchem Maße die ermittelten Voraussetzungen im Unterricht erfüllt werden und an welcher Stelle Defizite vorhanden sind. Diesen Fragenkatalog gibt es in einer Schüler- und in einer Lehrerversion (Kapitel 5).

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783668561205
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 52
  • Veröffentlicht:
  • 7. November 2017
  • Ausgabe:
  • 17001
  • Abmessungen:
  • 148x5x210 mm.
  • Gewicht:
  • 90 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Entwicklung eines Konzeptes zur Motivationssteigerung mit dem Ziel der Förderung der Lernbereitschaft unterschiedlicher Lerngruppen

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,4, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, den Fragen nachzugehen, welche Einflussnahme eine Lehrperson auf die Motivation eines Lerners hat und unter welchen Voraussetzungen und in welcher Weise die Motivation gesteigert werden kann, um die Lernbereitschaft von Schülerinnen und Schüler nachhaltig zu fördern.
Zu Beginn wird der Begriff der Motivation definiert und auf die - dieser Arbeit zugrunde liegenden - Motivationstheorien eingegangen bzw. diese kurz skizziert (Kapitel 2). Im nächsten Schritt werden aus diesen Theorien erste Konsequenzen für Unterricht abgeleitet, aus denen dann das Konzept der Autorin zur Erhöhung von Lernmotivation und zu einer Verbesserung der Lernbereitschaft entwickelt wird (Kapitel 3).
Die in diesem Konzept ermittelten Voraussetzungen für die Motivationsförderung werden im Anschluss daran mit konkreten praktischen Umsetzungsmöglichkeiten für den Deutschunterricht präzisiert (Kapitel 4).
Die wichtigsten Erkenntnisse werden abschließend noch einmal kurz zusammengefasst und kritisch beleuchtet. Erste Überlegungen zur Überprüfung der Wirksamkeit dieses Konzepts finden ihren Niederschlag in einem von der Autorin entwickelten kriteriengeleiteten Fragenkatalog, mit dem geklärt wird, in welchem Maße die ermittelten Voraussetzungen im Unterricht erfüllt werden und an welcher Stelle Defizite vorhanden sind. Diesen Fragenkatalog gibt es in einer Schüler- und in einer Lehrerversion (Kapitel 5).

Kund*innenbewertungen von Entwicklung eines Konzeptes zur Motivationssteigerung mit dem Ziel der Förderung der Lernbereitschaft unterschiedlicher Lerngruppen



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.