Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Entwicklung, Grundung und Aufbau von Windparks

Über Entwicklung, Grundung und Aufbau von Windparks

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,3, Hochschule Bremerhaven, Veranstaltung: Wahlpflichtfach, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Beginn der 80¿er Jahre konnte man einen Boom in der Nutzung der Windenergie verzeichnen. Es wurden damals jedoch nur einzelne Windkraftanlagen in der Nähe von windreichen Regionen und Küsten-und Gebirgsgebieten aufgebaut. Heutzutage werden Windparks als Standorte für den Aufbau von Windkraftanlagen genutzt, indem mehrere Windkraftanlagen in unmittelbarer Nähe aufgestellt, logistisch verbunden und zu ganzen Windparks zusammengefasst werden. Diese Vereinigung von mehreren Windkraftanlagen zu ganzen Windparks bringt natürlich logistische Vorteile wie bei der Wartung der Anlagen, oder die geringere negative Beeinflussung der Landschaften der betroffenen Regionen. In der heutigen Zeit geht der Trend sogar dahin, Windparks auf der offenen See zu bauen. Bei der Errichtung von sogenannten Offshore-Windparks ergeben sich natürlich wieder erhebliche Vorteile im Gegensatz zu Onshore-Windparks.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783640897995
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 64
  • Veröffentlicht:
  • 26. April 2011
  • Abmessungen:
  • 148x210x4 mm.
  • Gewicht:
  • 95 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Entwicklung, Grundung und Aufbau von Windparks

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,3, Hochschule Bremerhaven, Veranstaltung: Wahlpflichtfach, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Beginn der 80¿er Jahre konnte man einen Boom in der Nutzung der Windenergie verzeichnen. Es wurden damals jedoch nur einzelne Windkraftanlagen in der Nähe von windreichen Regionen und Küsten-und Gebirgsgebieten aufgebaut. Heutzutage werden Windparks als Standorte für den Aufbau von Windkraftanlagen genutzt, indem mehrere Windkraftanlagen in unmittelbarer Nähe aufgestellt, logistisch verbunden und zu ganzen Windparks zusammengefasst werden. Diese Vereinigung von mehreren Windkraftanlagen zu ganzen Windparks bringt natürlich logistische Vorteile wie bei der Wartung der Anlagen, oder die geringere negative Beeinflussung der Landschaften der betroffenen Regionen. In der heutigen Zeit geht der Trend sogar dahin, Windparks auf der offenen See zu bauen. Bei der Errichtung von sogenannten Offshore-Windparks ergeben sich natürlich wieder erhebliche Vorteile im Gegensatz zu Onshore-Windparks.

Kund*innenbewertungen von Entwicklung, Grundung und Aufbau von Windparks



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Entwicklung, Grundung und Aufbau von Windparks ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.