Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Entwicklung und Bewertung eines Gesundheitsförderungsprogramms für Schulkinder. Schulbasierte Initiativen zur Stärkung gesundheitlicher Fähigkeiten

Über Entwicklung und Bewertung eines Gesundheitsförderungsprogramms für Schulkinder. Schulbasierte Initiativen zur Stärkung gesundheitlicher Fähigkeiten

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Gesundheit - Kinder und Jugendliche, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Programm "Gesunde Brotdose" zielt darauf ab, die Schülerinnen und Schüler nicht nur über gesunde Ernährung aufzuklären, sondern ihnen auch praktische Fertigkeiten zu vermitteln, um gesunde Entscheidungen zu treffen. Dies schließt ein Verständnis für Nährwerte, Portionen und die Bedeutung von regelmäßiger körperlicher Betätigung ein. Es ist unerlässlich, dass diese Bildungsinhalte in einer Weise vermittelt werden, die für die Kinder ansprechend, altersgerecht und kulturell angemessen ist. Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, ein umfassendes Evaluationsdesign für das genannte Programm "Gesunde Brotdose" zu entwerfen, welches auf präzisen definierten Kriterien und Zielen basiert. Der methodische Ansatz sowie die Operationalisierung relevanter Variablen werden in diesem Kontext erörtert, um einen substantiellen Beitrag zur Diskussion um die Wirksamkeit und Kosteneffizienz des Projekts zu leisten. Neben einer stringenten, wissenschaftlichen Begründung der Untersuchungsmethodik liegt ein besonderes Augenmerk auf der praktischen Relevanz und den strategischen Implikationen, die sich aus den potenziellen Befunden der Evaluationsforschung ergeben könnten.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783963554674
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 36
  • Veröffentlicht:
  • 11. Februar 2024
  • Ausgabe:
  • 24001
  • Abmessungen:
  • 148x4x210 mm.
  • Gewicht:
  • 68 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Entwicklung und Bewertung eines Gesundheitsförderungsprogramms für Schulkinder. Schulbasierte Initiativen zur Stärkung gesundheitlicher Fähigkeiten

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Gesundheit - Kinder und Jugendliche, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Programm "Gesunde Brotdose" zielt darauf ab, die Schülerinnen und Schüler nicht nur über gesunde Ernährung aufzuklären, sondern ihnen auch praktische Fertigkeiten zu vermitteln, um gesunde Entscheidungen zu treffen. Dies schließt ein Verständnis für Nährwerte, Portionen und die Bedeutung von regelmäßiger körperlicher Betätigung ein. Es ist unerlässlich, dass diese Bildungsinhalte in einer Weise vermittelt werden, die für die Kinder ansprechend, altersgerecht und kulturell angemessen ist. Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, ein umfassendes Evaluationsdesign für das genannte Programm "Gesunde Brotdose" zu entwerfen, welches auf präzisen definierten Kriterien und Zielen basiert. Der methodische Ansatz sowie die Operationalisierung relevanter Variablen werden in diesem Kontext erörtert, um einen substantiellen Beitrag zur Diskussion um die Wirksamkeit und Kosteneffizienz des Projekts zu leisten. Neben einer stringenten, wissenschaftlichen Begründung der Untersuchungsmethodik liegt ein besonderes Augenmerk auf der praktischen Relevanz und den strategischen Implikationen, die sich aus den potenziellen Befunden der Evaluationsforschung ergeben könnten.

Kund*innenbewertungen von Entwicklung und Bewertung eines Gesundheitsförderungsprogramms für Schulkinder. Schulbasierte Initiativen zur Stärkung gesundheitlicher Fähigkeiten



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Entwicklung und Bewertung eines Gesundheitsförderungsprogramms für Schulkinder. Schulbasierte Initiativen zur Stärkung gesundheitlicher Fähigkeiten ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.