Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Ereignisinszenierungen des Protests in den Medien um 68

- Konnten sich Rudi Dutschke und die Kommune 1 authentisch in den Medien der Bundesrepublik Deutschland darstellen oder ubernahmen die Medien die Deutungsmacht uber ihre Person und Aktionen in der OEff

Über Ereignisinszenierungen des Protests in den Medien um 68

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 1,7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Dept. Medien- und Kommunikationswissenschaften), Veranstaltung: Hauptseminar: 1968 als Medienereignis, Sprache: Deutsch, Abstract: 0 Inhaltsverzeichnis S. 01 1 Einleitung S. 02 2 Die Ereignisse um ¿1968¿ S. 03 2.1 ¿1968¿ aus historischer Perspektive S. 04 2.2 Der Studentenprotest als soziale Bewegung S. 07 3 Massenmedien und Protestbewegung S. 11 3.1 Massenmedien und Protestbewegung: Eine symbiotische Beziehung? S. 11 3.2 Ereignisinszenierung in der Öffentlichkeit S. 15 4 Die Selbst- und Fremddarstellung von Rudi Dutschke und der Kommune 1 in der Öffentlichkeit S. 19 4.1 Rudi Dutschke S. 19 4.2 Die Kommune 1 S. 22 5 Fazit S. 24 6 Literatur S. 26

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783656340287
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 34
  • Veröffentlicht:
  • 13. Januar 2013
  • Abmessungen:
  • 148x210x2 mm.
  • Gewicht:
  • 59 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Ereignisinszenierungen des Protests in den Medien um 68

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 1,7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Dept. Medien- und Kommunikationswissenschaften), Veranstaltung: Hauptseminar: 1968 als Medienereignis, Sprache: Deutsch, Abstract: 0 Inhaltsverzeichnis S. 01
1 Einleitung S. 02
2 Die Ereignisse um ¿1968¿ S. 03
2.1 ¿1968¿ aus historischer Perspektive S. 04
2.2 Der Studentenprotest als soziale Bewegung S. 07
3 Massenmedien und Protestbewegung S. 11

3.1 Massenmedien und Protestbewegung: Eine symbiotische Beziehung? S. 11
3.2 Ereignisinszenierung in der Öffentlichkeit S. 15
4 Die Selbst- und Fremddarstellung von Rudi Dutschke und
der Kommune 1 in der Öffentlichkeit S. 19
4.1 Rudi Dutschke S. 19
4.2 Die Kommune 1 S. 22
5 Fazit S. 24
6 Literatur S. 26

Kund*innenbewertungen von Ereignisinszenierungen des Protests in den Medien um 68



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Ereignisinszenierungen des Protests in den Medien um 68 ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.