I Literatur- und Sozialgeschichte der barocken Spätzeit
1. Der Manierismus
2. Der galante Stil
II Die Lyrik Christian Hoffmann von Hoffmannswaldaus
1. Biografie und Überlieferung
2. Die weltlichen Dichtungen
2.1. Die galante bzw. erotische Lyrik bei Hoffmannswaldau
2.1.1. Die Sonette
III Abschließende Betrachtung: Erotische Dichtung als literarische Emanzipation
IV Textanhang
V Literaturverzeichnis
1. Texte und Quellen
2. Forschungsliteratur
Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen
Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.
Mit Ihrer Newsletter-Anmeldung erklären Sie sich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.Sie können sich jederzeit wieder abmelden.