Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Erstellung eines Laborversuchs zur Abtastregelung mit analoger Regelstrecke und digitalem Regler

Über Erstellung eines Laborversuchs zur Abtastregelung mit analoger Regelstrecke und digitalem Regler

Inhaltsangabe:Einleitung: Analoge Regeleinrichtungen sind lange Zeit für technische Prozesse verwendet worden. Erst in jüngster Zeit werden analoge Regelsysteme immer mehr durch digitale Regelungen ersetzt. Digitale Regelverfahren waren nur solchen Aufgaben vorbehalten, die wegen der sehr hohen Genauigkeitsanforderungen mit analogen Regelsystemen nicht möglich sind. Deshalb wurden in der Vergangenheit solche Prozessrechner wegen der hohen Investitionskosten nur in Großanlagen, wie Kraftwerken, Zementwerken, chemische Industrie und Stahlindustrie verwendet. Digitale Regler werden heute immer mehr in Form von Mikroprozessoren, Personal Computern (PC) usw. eingesetzt, was die Kopplung und den Datenaustausch übergeordneter Systeme einfacher gestaltet als bei analoger Regelung. Zusammenfassung: Für den Laborversuch zur ?Abtastregelung mit digitalem Regler und analoger Regelstrecke,? sind zwei übersichtliche Entwicklungsboards entworfen worden. Das Entwicklungsboard zur Abtastregelung, ist direkt mit einem bestehenden Mikrocontroller- Board 80C167 CR-LM verbunden . Das Platinen-Design der analogen Regelstrecke wurde mit zwei in Reihe geschalteten Operationsverstärkern versehen, somit besteht die Möglichkeit, verschiedene Verzögerungsglieder erster und zweiter Ordnung aufzubauen und im Hinblick auf ihr Abtastverhalten hin zu untersuchen. Eine Plexiglasplatte mit BNC- Buchsen, welche oberhalb der Hauptplatine (80C167CR-LM) und des Entwicklungsboards montiert ist, gewährleistet übersichtliche Kabelanschlüsse an Peripheriegeräten. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Mögliche Rechtsformen zur Existenzneugründung1 1.1Die Personengesellschaft1 1.1.1Das Einzelunternehmen1 1.1.2Die OHG (Offene Handelsgesellschaft)2 1.1.3Rechte derOHG- Gesellschafter3 1.1.4Die Pflichten der OHG-Gesellschafter3 1.1.5Die GbR (Gesellschaft bürgerlichen Rechts)4 1.1.6Rechte der Gesellschafter der GbR4 1.1.7Pflichten des Gesellschafterseiner GbR5 1.1.8Die KG (Kommanditgesellschaft)6 1.1.9Rechte des Kommanditisten6 1.2Pflichten des Kommanditisten7 1.2.1Allgemeines zum Handelsregister8 1.2.2Unterscheidung zwischen eintragungspflichtigen und eintragungsfähigen Tatsachen9 1.2.3?Eintragung und Eintragungswirkung? 9 1.2.4?Publizitätswirkungen des Handelsregisters gem. § 15 HGB? 9 1.2.5Eingetragener Kaufmann / eingetragene Kauffrau (e.K., e. Kfm. / e.Kfr.)10 2.Die wesentlichen Kapitalgesellschaften11 2.1Die GmbH (Gesellschaft mit beschränkter [¿]

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783838680750
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 94
  • Veröffentlicht:
  • 22. Juni 2004
  • Abmessungen:
  • 210x148x6 mm.
  • Gewicht:
  • 132 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Erstellung eines Laborversuchs zur Abtastregelung mit analoger Regelstrecke und digitalem Regler

Inhaltsangabe:Einleitung:
Analoge Regeleinrichtungen sind lange Zeit für technische Prozesse verwendet worden.
Erst in jüngster Zeit werden analoge Regelsysteme immer mehr durch digitale Regelungen ersetzt.
Digitale Regelverfahren waren nur solchen Aufgaben vorbehalten, die wegen der sehr hohen Genauigkeitsanforderungen mit analogen Regelsystemen nicht möglich sind.
Deshalb wurden in der Vergangenheit solche Prozessrechner wegen der hohen Investitionskosten nur in Großanlagen, wie Kraftwerken, Zementwerken, chemische Industrie und Stahlindustrie verwendet.
Digitale Regler werden heute immer mehr in Form von Mikroprozessoren, Personal Computern (PC) usw. eingesetzt, was die Kopplung und den Datenaustausch übergeordneter Systeme einfacher gestaltet als bei analoger Regelung.
Zusammenfassung:
Für den Laborversuch zur ?Abtastregelung mit digitalem Regler und analoger Regelstrecke,? sind zwei übersichtliche Entwicklungsboards entworfen worden. Das Entwicklungsboard zur Abtastregelung, ist direkt mit einem bestehenden Mikrocontroller- Board 80C167 CR-LM verbunden .
Das Platinen-Design der analogen Regelstrecke wurde mit zwei in Reihe geschalteten Operationsverstärkern versehen, somit besteht die Möglichkeit, verschiedene Verzögerungsglieder erster und zweiter Ordnung aufzubauen und im Hinblick auf ihr Abtastverhalten hin zu untersuchen. Eine Plexiglasplatte mit BNC- Buchsen, welche oberhalb der Hauptplatine (80C167CR-LM) und des Entwicklungsboards montiert ist, gewährleistet übersichtliche Kabelanschlüsse an Peripheriegeräten.

Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
1.Mögliche Rechtsformen zur Existenzneugründung1
1.1Die Personengesellschaft1
1.1.1Das Einzelunternehmen1
1.1.2Die OHG (Offene Handelsgesellschaft)2
1.1.3Rechte derOHG- Gesellschafter3
1.1.4Die Pflichten der OHG-Gesellschafter3
1.1.5Die GbR (Gesellschaft bürgerlichen Rechts)4
1.1.6Rechte der Gesellschafter der GbR4
1.1.7Pflichten des Gesellschafterseiner GbR5
1.1.8Die KG (Kommanditgesellschaft)6
1.1.9Rechte des Kommanditisten6
1.2Pflichten des Kommanditisten7
1.2.1Allgemeines zum Handelsregister8
1.2.2Unterscheidung zwischen eintragungspflichtigen und eintragungsfähigen Tatsachen9
1.2.3?Eintragung und Eintragungswirkung? 9
1.2.4?Publizitätswirkungen des Handelsregisters gem. § 15 HGB? 9
1.2.5Eingetragener Kaufmann / eingetragene Kauffrau (e.K., e. Kfm. / e.Kfr.)10
2.Die wesentlichen Kapitalgesellschaften11
2.1Die GmbH (Gesellschaft mit beschränkter [¿]

Kund*innenbewertungen von Erstellung eines Laborversuchs zur Abtastregelung mit analoger Regelstrecke und digitalem Regler



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Erstellung eines Laborversuchs zur Abtastregelung mit analoger Regelstrecke und digitalem Regler ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.