Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Erweiterung der Kambajschen Praxeologie auf die Theo-Diskursivität

Über Erweiterung der Kambajschen Praxeologie auf die Theo-Diskursivität

Angesichts des interdisziplinären Charakters unserer Studie haben wir uns zunächst auf die soziologische Praxeologie von KAMBAJI WA KAMBAJI, den Kambajismus, beschränkt, mit der wir die theoretischen und methodologischen Grundlagen verbunden haben, die wir aus der biblischen Exegese entlehnt haben, der theologischen Hermeneutik, der kerygmatischen Homiletik und der Pragmatik des religiösen Wissens in dem Bewusstsein, dass es die Natur des Untersuchungsgegenstandes und die Ziele des Forschers sind, die die Wahl der in einer bestimmten Soziologie anzuwendenden Forschungsmethode bestimmen. Im Namen der Interdisziplinarität mussten wir unser methodisches Vorgehen durch die Erweiterung der Kambajschen Praxeologie auf den theo-gnoseologischen Machtdiskurs erweitern und uns dabei auf beide Batterien heuristischer Voraussetzungen stützen, damit jede Tendenz nicht verärgert wird, sondern ihren nützlichen Teil in unseren Analysen findet. Dieses Verfahren hat es uns ermöglicht, zu "theo-funktionaler interdiskursiver Praxeologie" zu gelangen und durch die Einbeziehung der Axiome und Schlüsselprinzipien der Kommunikationspragmatik auf "praxeologische Soziologie des gnoseologischen Pragmatismus" hinzuarbeiten.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786205771853
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 88
  • Veröffentlicht:
  • 7. März 2023
  • Abmessungen:
  • 150x6x220 mm.
  • Gewicht:
  • 149 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Erweiterung der Kambajschen Praxeologie auf die Theo-Diskursivität

Angesichts des interdisziplinären Charakters unserer Studie haben wir uns zunächst auf die soziologische Praxeologie von KAMBAJI WA KAMBAJI, den Kambajismus, beschränkt, mit der wir die theoretischen und methodologischen Grundlagen verbunden haben, die wir aus der biblischen Exegese entlehnt haben, der theologischen Hermeneutik, der kerygmatischen Homiletik und der Pragmatik des religiösen Wissens in dem Bewusstsein, dass es die Natur des Untersuchungsgegenstandes und die Ziele des Forschers sind, die die Wahl der in einer bestimmten Soziologie anzuwendenden Forschungsmethode bestimmen. Im Namen der Interdisziplinarität mussten wir unser methodisches Vorgehen durch die Erweiterung der Kambajschen Praxeologie auf den theo-gnoseologischen Machtdiskurs erweitern und uns dabei auf beide Batterien heuristischer Voraussetzungen stützen, damit jede Tendenz nicht verärgert wird, sondern ihren nützlichen Teil in unseren Analysen findet. Dieses Verfahren hat es uns ermöglicht, zu "theo-funktionaler interdiskursiver Praxeologie" zu gelangen und durch die Einbeziehung der Axiome und Schlüsselprinzipien der Kommunikationspragmatik auf "praxeologische Soziologie des gnoseologischen Pragmatismus" hinzuarbeiten.

Kund*innenbewertungen von Erweiterung der Kambajschen Praxeologie auf die Theo-Diskursivität



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Erweiterung der Kambajschen Praxeologie auf die Theo-Diskursivität ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.