Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Essay der Mullerfamilie Fuhrmann in Gola, Polen - ab 1832

  • Der Titel ist nicht verfügbar und kann leider nicht bestellt oder geliefert werden.

Über Essay der Mullerfamilie Fuhrmann in Gola, Polen - ab 1832

Ing. Heinrich-Andreas Makiela wurde in Ost-Oberschlesien, Polen im Jahr 1932 geboren, wo er bis 1973 lebte. Im Jahr 1973 kam er als Spätaussiedler in die Bundesrepublik Deutschland, wo er bis heute lebt. In diesem Buch "Essay der Müllerfamilie Fuhrmann in Gola, Polen - ab 1832 / Ein Essay nach Erzählung der Urgroßmutter und späteren Recherchen" beschreibt er die Eigentumsbesitz-Geschichte seiner Ur-Ur-Urgroßeltern Fuhrmann in Gola, einem Ort, der bis 1939 in polnischem Gebiet lag, direkt an der Grenze zum preußischen Schlesien. Er ist Autor von fünf weiteren Büchern. Vier Bücher sind in deut-scher Sprache erschienen: "Schritte zum eigenen Heim", © 2006, ISBN: 3-8334-4818-0. In diesem Buch gibt er zukünftigen Bauherren Tipps und Empfehlungen. Und: "Traumhaus", © 2006, ISBN: 978-3-8334-6785-1. In diesem Buch beschreibt er seine Auseinandersetzungen mit Maklern, Architekten, Bauunternehmern, Handwerkern, Nachbarn, Sachverständigen usw. Zwei autobiographische Bücher: ""as nicht nur geschlagene Kind", © 2018, ISBN: 978-3-7528-8372-5 und "Zwei Ehen - Ein Leben", © 2018, ISBN: 978-3-7528-8373-2. In den Büchern beschreibt er sein Leben: als Kind, als Erwachsener sowie sein Leben in erster und zweiter Ehe.Ein Buch erschien im Jahr 2011 in polnischer Sprache, in diesem beschreibt er die Erinnerungen aus dem Leben in seinem Geburtsort in Oberschlesien, Polen, aus den Jahren 1932 bis 1973.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783749457571
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 80
  • Veröffentlicht:
  • 29. März 2019
  • Abmessungen:
  • 210x148x4 mm.
  • Gewicht:
  • 104 g.

Beschreibung von Essay der Mullerfamilie Fuhrmann in Gola, Polen - ab 1832

Ing. Heinrich-Andreas Makiela wurde in Ost-Oberschlesien, Polen im Jahr 1932 geboren, wo er bis 1973 lebte. Im Jahr 1973 kam er als Spätaussiedler in die Bundesrepublik Deutschland, wo er bis heute lebt. In diesem Buch "Essay der Müllerfamilie Fuhrmann in Gola, Polen - ab 1832 / Ein Essay nach Erzählung der Urgroßmutter und späteren Recherchen" beschreibt er die Eigentumsbesitz-Geschichte seiner Ur-Ur-Urgroßeltern Fuhrmann in Gola, einem Ort, der bis 1939 in polnischem Gebiet lag, direkt an der Grenze zum preußischen Schlesien. Er ist Autor von fünf weiteren Büchern. Vier Bücher sind in deut-scher Sprache erschienen: "Schritte zum eigenen Heim", © 2006, ISBN: 3-8334-4818-0. In diesem Buch gibt er zukünftigen Bauherren Tipps und Empfehlungen. Und: "Traumhaus", © 2006, ISBN: 978-3-8334-6785-1. In diesem Buch beschreibt er seine Auseinandersetzungen mit Maklern, Architekten, Bauunternehmern, Handwerkern, Nachbarn, Sachverständigen usw. Zwei autobiographische Bücher: ""as nicht nur geschlagene Kind", © 2018, ISBN: 978-3-7528-8372-5 und "Zwei Ehen - Ein Leben", © 2018, ISBN: 978-3-7528-8373-2. In den Büchern beschreibt er sein Leben: als Kind, als Erwachsener sowie sein Leben in erster und zweiter Ehe.Ein Buch erschien im Jahr 2011 in polnischer Sprache, in diesem beschreibt er die Erinnerungen aus dem Leben in seinem Geburtsort in Oberschlesien, Polen, aus den Jahren 1932 bis 1973.

Kund*innenbewertungen von Essay der Mullerfamilie Fuhrmann in Gola, Polen - ab 1832



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Essay der Mullerfamilie Fuhrmann in Gola, Polen - ab 1832 ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.