Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Evaluationspraktiken im Rahmen des kompetenzorientierten Ansatzes

Über Evaluationspraktiken im Rahmen des kompetenzorientierten Ansatzes

Das Buch berichtet über ein Experiment, bei dem zehn Lehrkräfte und ein Forscher zusammenarbeiteten, um ihre Bewertungspraxis zu verbessern. Der Forscher beobachtete und analysierte die Unterrichtspraxis, während die Lehrer den Prozess der Kompetenzbewertung umsetzten und reflektierend analysierten. Der Forscher verwendete ein Beobachtungsraster, um charakteristische Daten über die Beurteilungspraxis jedes einzelnen Lehrers zu sammeln, die er anschließend analysierte. Jeder der Lehrer nutzte ein Raster zur reflexiven Analyse, um die Stärken und Schwächen seiner Beurteilungspraxis herauszuarbeiten. Dies könnte es ihm ermöglichen, seine pädagogischen und didaktischen Entscheidungen zu überprüfen und ihre Auswirkungen auf die Leistungen der Lernenden abzuleiten. Die Ergebnisse deuten auf eine unangemessene Umsetzung der Kompetenzbewertung hin, da die Analyse zeigt, dass die Bewertungspraxis nicht auf ein sozialkonstruktivistisches Paradigma, sondern eher auf ein behavioristisches Paradigma hinweist.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206551836
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 52
  • Veröffentlicht:
  • 12. Oktober 2023
  • Abmessungen:
  • 150x4x220 mm.
  • Gewicht:
  • 96 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Evaluationspraktiken im Rahmen des kompetenzorientierten Ansatzes

Das Buch berichtet über ein Experiment, bei dem zehn Lehrkräfte und ein Forscher zusammenarbeiteten, um ihre Bewertungspraxis zu verbessern. Der Forscher beobachtete und analysierte die Unterrichtspraxis, während die Lehrer den Prozess der Kompetenzbewertung umsetzten und reflektierend analysierten. Der Forscher verwendete ein Beobachtungsraster, um charakteristische Daten über die Beurteilungspraxis jedes einzelnen Lehrers zu sammeln, die er anschließend analysierte. Jeder der Lehrer nutzte ein Raster zur reflexiven Analyse, um die Stärken und Schwächen seiner Beurteilungspraxis herauszuarbeiten. Dies könnte es ihm ermöglichen, seine pädagogischen und didaktischen Entscheidungen zu überprüfen und ihre Auswirkungen auf die Leistungen der Lernenden abzuleiten. Die Ergebnisse deuten auf eine unangemessene Umsetzung der Kompetenzbewertung hin, da die Analyse zeigt, dass die Bewertungspraxis nicht auf ein sozialkonstruktivistisches Paradigma, sondern eher auf ein behavioristisches Paradigma hinweist.

Kund*innenbewertungen von Evaluationspraktiken im Rahmen des kompetenzorientierten Ansatzes



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.