Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Evidenzbasierte Regeneration benachteiligter Stadtgebiete Teheran/IRAN

Über Evidenzbasierte Regeneration benachteiligter Stadtgebiete Teheran/IRAN

Im Laufe des Stadtentwicklungsprozesses der letzten sieben Jahrzehnte sind in Teheran, der Hauptstadt des Iran, viele selbst geschaffene Viertel entstanden, in denen mehrheitlich einkommensschwache Familien leben. Das wichtigste räumliche Merkmal dieser benachteiligten Viertel ist einerseits die räumliche Isolierung von den umliegenden, wohlhabenderen Gebieten, die mit einer unzureichenden städtischen Infrastruktur und einem Mangel an Zugänglichkeit und Durchlässigkeit einhergeht. Andererseits ist die Organisation für die Wiederbelebung der Stadt Teheran - der für die benachteiligten Gebiete zuständige Regierungssektor - nicht in der Lage, Stadterneuerungsmaßnahmen ohne Investitionen des Privatsektors durchzuführen, und sucht nach Methoden zur Schaffung von "sozioökonomisch stimulierenden Zonen", um die Beteiligung des Privatsektors an Erneuerungsprogrammen zu fördern. In diesem Buch wird vorgeschlagen, dass sich die Sanierungspläne auf die Entwicklung öffentlicher Freiräume als "sozioökonomische Stimulanzzonen" konzentrieren sollten, um durchführbare Sanierungsprogramme zu entwickeln, die sowohl den Interessen der Bürger als auch denen der Regierung gerecht werden und die benachteiligten Gebiete aus ihrer räumlichen und sozioökonomischen Isolation befreien.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786207071166
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 240
  • Veröffentlicht:
  • 22. Januar 2024
  • Abmessungen:
  • 150x15x220 mm.
  • Gewicht:
  • 375 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Evidenzbasierte Regeneration benachteiligter Stadtgebiete Teheran/IRAN

Im Laufe des Stadtentwicklungsprozesses der letzten sieben Jahrzehnte sind in Teheran, der Hauptstadt des Iran, viele selbst geschaffene Viertel entstanden, in denen mehrheitlich einkommensschwache Familien leben. Das wichtigste räumliche Merkmal dieser benachteiligten Viertel ist einerseits die räumliche Isolierung von den umliegenden, wohlhabenderen Gebieten, die mit einer unzureichenden städtischen Infrastruktur und einem Mangel an Zugänglichkeit und Durchlässigkeit einhergeht. Andererseits ist die Organisation für die Wiederbelebung der Stadt Teheran - der für die benachteiligten Gebiete zuständige Regierungssektor - nicht in der Lage, Stadterneuerungsmaßnahmen ohne Investitionen des Privatsektors durchzuführen, und sucht nach Methoden zur Schaffung von "sozioökonomisch stimulierenden Zonen", um die Beteiligung des Privatsektors an Erneuerungsprogrammen zu fördern. In diesem Buch wird vorgeschlagen, dass sich die Sanierungspläne auf die Entwicklung öffentlicher Freiräume als "sozioökonomische Stimulanzzonen" konzentrieren sollten, um durchführbare Sanierungsprogramme zu entwickeln, die sowohl den Interessen der Bürger als auch denen der Regierung gerecht werden und die benachteiligten Gebiete aus ihrer räumlichen und sozioökonomischen Isolation befreien.

Kund*innenbewertungen von Evidenzbasierte Regeneration benachteiligter Stadtgebiete Teheran/IRAN



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Evidenzbasierte Regeneration benachteiligter Stadtgebiete Teheran/IRAN ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.