Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Exegese Markus 10,17-31

- Frage eines Reichen nach dem ewigen Leben

Über Exegese Markus 10,17-31

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,3, Universität Münster (katholische Religionslehre), Veranstaltung: Einführung in die Methoden neutestamentlicher Exegese, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich möchte in dieser Arbeit die Textstelle MK 10,17-31 bearbeiten. Grundlage der verschiedenen Exegesemethoden ist das Buch von Martin Ebner und Bernhard Heininger, Exegese des Neuen Testaments. Ähnlich wie im Buch beginne ich deshalb zuerst mit einer Textbeschreibung mit Hilfe der Methode der sprachlichen Analyse. Nach diesem kleinen Einstieg fahre ich dann mit dem Synoptischen Vergleich fort wobei ich verschiedene Übersetzungen verwende und schließe dann mit der Literarkritik ab. Zum Schluss stelle ich verschiedene Deutungen und Thesen zu diesem Text vor wobei ich mich auf zwei Kernaussagen beziehen möchte, die verschiedentlich gedeutet und interpretiert worden sind, zum einen bezüglich des Reichtums und zum anderen bezüglich der Nachfolge. Abschließend werde ich dann versuchen eine eigene Deutung zu entwickeln und sie in Bezug auf ihre Bedeutung für den Leser in der Gegenwart zu durchleuchten.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783640479993
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 24
  • Veröffentlicht:
  • 27. November 2009
  • Abmessungen:
  • 216x140x2 mm.
  • Gewicht:
  • 50 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Exegese Markus 10,17-31

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,3, Universität Münster (katholische Religionslehre), Veranstaltung: Einführung in die Methoden neutestamentlicher Exegese, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich möchte in dieser Arbeit die Textstelle MK 10,17-31 bearbeiten.
Grundlage der verschiedenen Exegesemethoden ist das Buch von Martin Ebner und Bernhard Heininger, Exegese des Neuen Testaments.
Ähnlich wie im Buch beginne ich deshalb zuerst mit einer Textbeschreibung mit Hilfe der Methode der sprachlichen Analyse.
Nach diesem kleinen Einstieg fahre ich dann mit dem Synoptischen Vergleich fort wobei ich verschiedene Übersetzungen verwende und schließe dann mit der Literarkritik ab. Zum Schluss stelle ich verschiedene Deutungen und Thesen zu diesem Text vor wobei ich mich auf zwei Kernaussagen beziehen möchte, die verschiedentlich gedeutet und interpretiert worden sind, zum einen bezüglich des Reichtums und zum anderen bezüglich der Nachfolge.
Abschließend werde ich dann versuchen eine eigene Deutung zu entwickeln und sie in Bezug auf ihre Bedeutung für den Leser in der Gegenwart zu durchleuchten.

Kund*innenbewertungen von Exegese Markus 10,17-31



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Exegese Markus 10,17-31 ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.