Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Experimentelle Analyse einer Schal-Klebung unter Zugbelastung

Über Experimentelle Analyse einer Schal-Klebung unter Zugbelastung

Klebeverbindungen werden verwendet, um zwei Materialien durch das Anbringen einer Klebeschicht zu verbinden. Geringes Gewicht, gleichmäßige Spannungsverteilung und die Fähigkeit, ungleiche Materialien zu verbinden, sind die wichtigsten Vorteile, die Klebeverbindungen von anderen herkömmlichen Verbindungen unterscheiden. Die Schalenklebeverbindung ist eine von ihnen. Die Festigkeit einer Schalenklebeverbindung hängt stark von ihrer Geometrie ab. Ziel dieser Studie ist es, die Auswirkungen geometrischer Parameter wie Flankenwinkel, Oberflächenrauheit, Klebstoffschichtdicke und Mischungsverhältnis der Klebstoffkomponenten auf die Festigkeit der Verbindung zu bestimmen. Zu diesem Zweck werden Proben von Schlitzklebeverbindungen in Kombinationen von drei verschiedenen Stufen des Schlitzwinkels, der Oberflächenrauhigkeit, der Klebstoffschichtdicke und des Mischungsverhältnisses des Klebstoffs hergestellt. Die Festigkeit jeder Verbindung wird durch einen axialen Zugversuch ermittelt. Die große Anzahl von Experimenten wurde mit Hilfe der Technik der Versuchsplanung und der Taguchi-Methodik auf wenige reduziert. Mit Hilfe der MINITAB-Software wurden die Ergebnisse analysiert und die optimalen Werte der einzelnen Kontrollparameter für die maximale Festigkeit der Schalenklebeverbindung ermittelt.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786207137541
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 64
  • Veröffentlicht:
  • 5. Februar 2024
  • Abmessungen:
  • 150x5x220 mm.
  • Gewicht:
  • 113 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Experimentelle Analyse einer Schal-Klebung unter Zugbelastung

Klebeverbindungen werden verwendet, um zwei Materialien durch das Anbringen einer Klebeschicht zu verbinden. Geringes Gewicht, gleichmäßige Spannungsverteilung und die Fähigkeit, ungleiche Materialien zu verbinden, sind die wichtigsten Vorteile, die Klebeverbindungen von anderen herkömmlichen Verbindungen unterscheiden. Die Schalenklebeverbindung ist eine von ihnen. Die Festigkeit einer Schalenklebeverbindung hängt stark von ihrer Geometrie ab. Ziel dieser Studie ist es, die Auswirkungen geometrischer Parameter wie Flankenwinkel, Oberflächenrauheit, Klebstoffschichtdicke und Mischungsverhältnis der Klebstoffkomponenten auf die Festigkeit der Verbindung zu bestimmen. Zu diesem Zweck werden Proben von Schlitzklebeverbindungen in Kombinationen von drei verschiedenen Stufen des Schlitzwinkels, der Oberflächenrauhigkeit, der Klebstoffschichtdicke und des Mischungsverhältnisses des Klebstoffs hergestellt. Die Festigkeit jeder Verbindung wird durch einen axialen Zugversuch ermittelt. Die große Anzahl von Experimenten wurde mit Hilfe der Technik der Versuchsplanung und der Taguchi-Methodik auf wenige reduziert. Mit Hilfe der MINITAB-Software wurden die Ergebnisse analysiert und die optimalen Werte der einzelnen Kontrollparameter für die maximale Festigkeit der Schalenklebeverbindung ermittelt.

Kund*innenbewertungen von Experimentelle Analyse einer Schal-Klebung unter Zugbelastung



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Experimentelle Analyse einer Schal-Klebung unter Zugbelastung ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.