Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Experimentelle Analyse, Modellierung und Berechnung von kondensationsinduzierten Druckstößen

Experimentelle Analyse, Modellierung und Berechnung von kondensationsinduzierten Druckstößenvon Christian Urban
Über Experimentelle Analyse, Modellierung und Berechnung von kondensationsinduzierten Druckstößen

Diese Arbeit leistet einen wesentlichen Beitrag zu einem besseren Verständnis der Phänomenologie von kondensationsinduzierten Druckstößen. Vorrangiges Ziel ist die Darlegung einer experimentell gestützten Modellvorstellung, die das Einspeiseverhalten von unterkühlter Flüssigkeit in eine dampfgefüllte Rohrleitung erfasst und die folgende Dampfblasenimplosion beschreibt. Aufbauend auf der Entwicklung einer Methodik zur experimentellen Untersuchung, werden das Entstehen und die Ausbreitung von Kondensationsschlägen analysiert. Ein phänomenologisches Modell wird aufgestellt, das die Auftrittswahrscheinlichkeit und die Ausprägung von Kondensationsschlägen in einem Risiko-Modell zusammenführt. Auf Grundlage dieser neuen Modellvorstellung können derzeitige Vermeidungsstrategien in entscheidenden Punkten verfeinert werden. Darüber hinaus wird die unmittelbare Dampfblasenimplosion anhand von hochauflösenden optischen Aufnahmen erfasst und in ein universales Modell der Phasenaustauschfläche überführt.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783736993587
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 160
  • Veröffentlicht:
  • 14. Oktober 2016
  • Abmessungen:
  • 170x9x240 mm.
  • Gewicht:
  • 284 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Experimentelle Analyse, Modellierung und Berechnung von kondensationsinduzierten Druckstößen

Diese Arbeit leistet einen wesentlichen Beitrag zu einem besseren Verständnis der Phänomenologie von kondensationsinduzierten Druckstößen. Vorrangiges Ziel ist die Darlegung einer experimentell gestützten Modellvorstellung, die das Einspeiseverhalten von unterkühlter Flüssigkeit in eine dampfgefüllte Rohrleitung erfasst und die folgende Dampfblasenimplosion beschreibt. Aufbauend auf der Entwicklung einer Methodik zur experimentellen Untersuchung, werden das Entstehen und die Ausbreitung von Kondensationsschlägen analysiert. Ein phänomenologisches Modell wird aufgestellt, das die Auftrittswahrscheinlichkeit und die Ausprägung von Kondensationsschlägen in einem Risiko-Modell zusammenführt. Auf Grundlage dieser neuen Modellvorstellung können derzeitige Vermeidungsstrategien in entscheidenden Punkten verfeinert werden. Darüber hinaus wird die unmittelbare Dampfblasenimplosion anhand von hochauflösenden optischen Aufnahmen erfasst und in ein universales Modell der Phasenaustauschfläche überführt.

Kund*innenbewertungen von Experimentelle Analyse, Modellierung und Berechnung von kondensationsinduzierten Druckstößen



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Experimentelle Analyse, Modellierung und Berechnung von kondensationsinduzierten Druckstößen ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.