Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Experimentieren im GEO Lehr-Lern-Labor

Über Experimentieren im GEO Lehr-Lern-Labor

Mit Experimenten im Geographieunterricht werden zahlreiche Potenziale verbunden und ihr Einsatz wird vielfach gefordert. In der Unterrichtspraxis spielen sie jedoch kaum eine Rolle (Hemmer, Hemmer 2010). Diese Kluft zwischen theoretischer Wuerdigung und praktischem Einsatz ist verbunden mit der Wahrnehmung von besonderen Herausforderungen und dem Gefuehl der eigenen mangelnden Kompetenz bei (angehenden) Lehrkräften (Hof, Hennemann 2013; Hoehnle, Schubert 2016). Anknuepfend hieran geht die im Rahmen der Qualitaetsoffensive Lehrerbildung gefoerderte Studie der Frage nach, wie eine universitaere Lehrveranstaltung gestaltet werden kann, um bei Lehramtsstudierenden Professionalisierungsprozesse bzgl. des Einsatzes von Experimenten zu initiieren. Im Fokus steht dabei die Foerderung der spezifischen Selbstwirksamkeitserwartung (SWE). Fuer diese scheinen Lehr-Lern-Labore mit einer Praxisphase und komplexitaetsreduzierenden Elementen geeignet zu sein. Das GEO Lehr-Lern-Labor wurde nach dem Design-Based Research-Ansatz konzipiert, evaluiert und weiterentwickelt. Es zeigte sich, dass ein Anstieg der spezifischen SWE die Regel war. Insgesamt schreiben alle Studierenden der Praxisphase einen hohen Wert fuer ihre Professionalisierung zu. Hinsichtlich der Komplexitaetsreduktion zeichnet sich jedoch ein Spannungsfeld zwischen empfundener Entlastung und wahrgenommenem Authentizitaetsverlust ab. Aus den Ergebnissen werden verallgemeinerbare Design-Prinzipien zur Foerderung der (spezifischen) SWE abgeleitet.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783757887322
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 556
  • Veröffentlicht:
  • 25. Oktober 2023
  • Abmessungen:
  • 148x39x210 mm.
  • Gewicht:
  • 797 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Experimentieren im GEO Lehr-Lern-Labor

Mit Experimenten im Geographieunterricht werden zahlreiche Potenziale verbunden und ihr Einsatz wird vielfach gefordert. In der Unterrichtspraxis spielen sie jedoch kaum eine Rolle (Hemmer, Hemmer 2010). Diese Kluft zwischen theoretischer Wuerdigung und praktischem Einsatz ist verbunden mit der Wahrnehmung von besonderen Herausforderungen und dem Gefuehl der eigenen mangelnden Kompetenz bei (angehenden) Lehrkräften (Hof, Hennemann 2013; Hoehnle, Schubert 2016). Anknuepfend hieran geht die im Rahmen der Qualitaetsoffensive Lehrerbildung gefoerderte Studie der Frage nach, wie eine universitaere Lehrveranstaltung gestaltet werden kann, um bei Lehramtsstudierenden Professionalisierungsprozesse bzgl. des Einsatzes von Experimenten zu initiieren. Im Fokus steht dabei die Foerderung der spezifischen Selbstwirksamkeitserwartung (SWE). Fuer diese scheinen Lehr-Lern-Labore mit einer Praxisphase und komplexitaetsreduzierenden Elementen geeignet zu sein. Das GEO Lehr-Lern-Labor wurde nach dem Design-Based Research-Ansatz konzipiert, evaluiert und weiterentwickelt. Es zeigte sich, dass ein Anstieg der spezifischen SWE die Regel war. Insgesamt schreiben alle Studierenden der Praxisphase einen hohen Wert fuer ihre Professionalisierung zu. Hinsichtlich der Komplexitaetsreduktion zeichnet sich jedoch ein Spannungsfeld zwischen empfundener Entlastung und wahrgenommenem Authentizitaetsverlust ab. Aus den Ergebnissen werden verallgemeinerbare Design-Prinzipien zur Foerderung der (spezifischen) SWE abgeleitet.

Kund*innenbewertungen von Experimentieren im GEO Lehr-Lern-Labor



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.