Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Explorations- und Domänenbilder

Über Explorations- und Domänenbilder

Dieses Buch befasst sich mit den Erzählungen, die als Instrument der Macht geschaffen wurden. Mit anderen Worten: Es befasst sich mit den Diskursen, die Bilder vom "Anderen" und seinen Territorien konstruierten, um die lusitanische Erforschung und Beherrschung der Westküste Afrikas im 15. Zu diesem Zweck werden einige Kontinuitäten und Diskontinuitäten in den Hinterlassenschaften des mittelalterlichen Imaginären über Afrika und Afrikaner anhand der Berichte von Gomes Eanes de Zurara und Duarte Pacheco Pereira in ihren jeweiligen Werken, der Chronica do descobrimento e conquista de Guiné und dem Esmeraldo de situ orbis, aufgezeigt. In dieser Arbeit werden wir die Darstellungen hervorheben, die die territorialen und kulturellen Bezüge der Portugiesen mit den auf die Völker und Gebiete südlich der Sahara gerichteten Blicken in eine andere Perspektive stellen. Insbesondere in der Region, die während der Seefahrten des vierten Jahrhunderts als Guinea bekannt war. So soll diese Forschung auch unser Wissen über die portugiesische maritime Expansion sowie über die Beziehungen von Alterität und Identität während der ersten Kontakte in dieser Zeit erweitern.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206572916
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 256
  • Veröffentlicht:
  • 18. Oktober 2023
  • Abmessungen:
  • 150x16x220 mm.
  • Gewicht:
  • 399 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Explorations- und Domänenbilder

Dieses Buch befasst sich mit den Erzählungen, die als Instrument der Macht geschaffen wurden. Mit anderen Worten: Es befasst sich mit den Diskursen, die Bilder vom "Anderen" und seinen Territorien konstruierten, um die lusitanische Erforschung und Beherrschung der Westküste Afrikas im 15. Zu diesem Zweck werden einige Kontinuitäten und Diskontinuitäten in den Hinterlassenschaften des mittelalterlichen Imaginären über Afrika und Afrikaner anhand der Berichte von Gomes Eanes de Zurara und Duarte Pacheco Pereira in ihren jeweiligen Werken, der Chronica do descobrimento e conquista de Guiné und dem Esmeraldo de situ orbis, aufgezeigt. In dieser Arbeit werden wir die Darstellungen hervorheben, die die territorialen und kulturellen Bezüge der Portugiesen mit den auf die Völker und Gebiete südlich der Sahara gerichteten Blicken in eine andere Perspektive stellen. Insbesondere in der Region, die während der Seefahrten des vierten Jahrhunderts als Guinea bekannt war. So soll diese Forschung auch unser Wissen über die portugiesische maritime Expansion sowie über die Beziehungen von Alterität und Identität während der ersten Kontakte in dieser Zeit erweitern.

Kund*innenbewertungen von Explorations- und Domänenbilder



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.