Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Faktoren, die die Bewirtschaftung von Wasserressourcen in Hirtengemeinschaften beeinflussen

Faktoren, die die Bewirtschaftung von Wasserressourcen in Hirtengemeinschaften beeinflussenvon Yeremia Yohana Masifia
Über Faktoren, die die Bewirtschaftung von Wasserressourcen in Hirtengemeinschaften beeinflussen

Angesichts der zunehmenden Verknappung der Wasserressourcen ist eine angemessene Bewirtschaftung der Wasserressourcen mit größerem Nachdruck auf Nachhaltigkeit, Qualität, Rechenschaftspflicht und Beteiligung der Gemeinschaft unabdingbar geworden (Harvey et al., 2007). Die Bewirtschaftung der Wasserressourcen in Tansania wird durch die nationale Wasserpolitik von 2002 und das Gesetz Nr. 11 von 2009 über die Bewirtschaftung der Wasserressourcen geregelt. Weitere damit zusammenhängende Gesetze sind unter anderem das Umweltmanagementgesetz Nr. 20 von 2004, die Forstpolitik und das Forstgesetz Nr. 14 von 2002 sowie das Wasserversorgungsgesetz Nr. 12 von 2009. Es fehlen jedoch noch immer die Mechanismen, Prozesse und Institutionen, über die alle Interessengruppen ihre Prioritäten artikulieren, ihre gesetzlichen Rechte wahrnehmen, ihren Verpflichtungen nachkommen und ihre Differenzen schlichten können. In dieser Studie wurde ein deskriptives, exploratives Forschungsdesign verwendet. Die Datenerhebung erfolgte durch strukturierte und halbstrukturierte Interviews mit den Befragten, die sowohl gezielt als auch nach dem Zufallsprinzip ausgewählt wurden, sowie durch Beobachtung und Gruppendiskussionen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786207112999
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 116
  • Veröffentlicht:
  • 30. Januar 2024
  • Abmessungen:
  • 150x8x220 mm.
  • Gewicht:
  • 191 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Faktoren, die die Bewirtschaftung von Wasserressourcen in Hirtengemeinschaften beeinflussen

Angesichts der zunehmenden Verknappung der Wasserressourcen ist eine angemessene Bewirtschaftung der Wasserressourcen mit größerem Nachdruck auf Nachhaltigkeit, Qualität, Rechenschaftspflicht und Beteiligung der Gemeinschaft unabdingbar geworden (Harvey et al., 2007). Die Bewirtschaftung der Wasserressourcen in Tansania wird durch die nationale Wasserpolitik von 2002 und das Gesetz Nr. 11 von 2009 über die Bewirtschaftung der Wasserressourcen geregelt. Weitere damit zusammenhängende Gesetze sind unter anderem das Umweltmanagementgesetz Nr. 20 von 2004, die Forstpolitik und das Forstgesetz Nr. 14 von 2002 sowie das Wasserversorgungsgesetz Nr. 12 von 2009. Es fehlen jedoch noch immer die Mechanismen, Prozesse und Institutionen, über die alle Interessengruppen ihre Prioritäten artikulieren, ihre gesetzlichen Rechte wahrnehmen, ihren Verpflichtungen nachkommen und ihre Differenzen schlichten können. In dieser Studie wurde ein deskriptives, exploratives Forschungsdesign verwendet. Die Datenerhebung erfolgte durch strukturierte und halbstrukturierte Interviews mit den Befragten, die sowohl gezielt als auch nach dem Zufallsprinzip ausgewählt wurden, sowie durch Beobachtung und Gruppendiskussionen.

Kund*innenbewertungen von Faktoren, die die Bewirtschaftung von Wasserressourcen in Hirtengemeinschaften beeinflussen



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Faktoren, die die Bewirtschaftung von Wasserressourcen in Hirtengemeinschaften beeinflussen ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.