Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Familienbildung beim UEbergang zur Elternschaft

Über Familienbildung beim UEbergang zur Elternschaft

In den letzten Jahren wurde Familienbildung verstärkt Gegenstand politischer und fachlicher Diskussionen. Kritisiert wurden vor allem die ,Mittelschichtorientierung' der Angebote, die mangelnde Erreichbarkeit ,sozial benachteiligter' Eltern sowie der fehlende Einbezug der AdressatInnenperspektive. Die vorliegende Arbeit stellt die Sicht der AdressatInnen in den Mittelpunkt und fokussiert die größte TeilnehmerInnengruppe von Familienbildung: Familien, die sich beim Übergang zur Elternschaft befinden, also werdende Eltern sowie Eltern mit Kleinkindern. Welche Erfahrungen sammeln Eltern mit Familienbildungsangeboten? Warum nutzen bestimmte Eltern das Angebot, während andere darauf verzichten? Wie erleben überhaupt die AdressatInnen ihre Lebenssituation beim Übergang zur Elternschaft und inwiefern kann Familienbildung hierbei eine Hilfestellung bieten? Die Ergebnisse der Studie geben wichtige Hinweise für die Theorie und Praxis der Familienbildung und zeigen Anknüpfungspunkte in Form von Lern- und Bildungsthematiken auf.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783838127309
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 236
  • Veröffentlicht:
  • 30. Juni 2011
  • Abmessungen:
  • 229x152x14 mm.
  • Gewicht:
  • 349 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Familienbildung beim UEbergang zur Elternschaft

In den letzten Jahren wurde Familienbildung verstärkt Gegenstand politischer und fachlicher Diskussionen. Kritisiert wurden vor allem die ,Mittelschichtorientierung' der Angebote, die mangelnde Erreichbarkeit ,sozial benachteiligter' Eltern sowie der fehlende Einbezug der AdressatInnenperspektive. Die vorliegende Arbeit stellt die Sicht der AdressatInnen in den Mittelpunkt und fokussiert die größte TeilnehmerInnengruppe von Familienbildung: Familien, die sich beim Übergang zur Elternschaft befinden, also werdende Eltern sowie Eltern mit Kleinkindern. Welche Erfahrungen sammeln Eltern mit Familienbildungsangeboten? Warum nutzen bestimmte Eltern das Angebot, während andere darauf verzichten? Wie erleben überhaupt die AdressatInnen ihre Lebenssituation beim Übergang zur Elternschaft und inwiefern kann Familienbildung hierbei eine Hilfestellung bieten? Die Ergebnisse der Studie geben wichtige Hinweise für die Theorie und Praxis der Familienbildung und zeigen Anknüpfungspunkte in Form von Lern- und Bildungsthematiken auf.

Kund*innenbewertungen von Familienbildung beim UEbergang zur Elternschaft



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Familienbildung beim UEbergang zur Elternschaft ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.