Die Analyse von Klangphänomenen und ihrer (inter)kulturellen Funktion ist inzwischen zu einem wichtigen Forschungsfeld avanciert. Grundlage der Aufsätze dieses Bandes ist eine anthropologische Perspektive, die darauf abzielt,auch den naturwissenschaftlich-empirischen Diskurs produktiv einzubeziehen. Die Beiträge gehen dem Verhältnis von Klang und Kognition, Kulturtheorie, Literaturästhetik, Medialität, Kunstpraxis sowie Transzendenz nach.
ranszendenz nach.
Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen
Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.
Mit Ihrer Newsletter-Anmeldung erklären Sie sich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.Sie können sich jederzeit wieder abmelden.