Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Fettleibigkeit bei Kindern als Makromarketingproblem

Über Fettleibigkeit bei Kindern als Makromarketingproblem

Die Forschung untersuchte Fettleibigkeit bei Kindern als ein Problem im Rahmen des Makromarketings, mit dem Ziel, die Faktoren zu identifizieren, die zu ihrem Wachstum beitragen, und wie diese Faktoren zwischen Eltern und Kindern konfiguriert sind, um die Verhaltensbeeinflussungen in diesem Kontext zu verstehen, die für Social-Marketing-Interventionen zur Änderung schädlicher Verhaltensweisen anfällig sind. Im Allgemeinen ist die Familie in der Rolle der Eltern der vorherrschende Faktor bei der Prävalenz von Übergewicht, aber diese Akteure, Eltern und Kinder, werden stark durch das Lebensumfeld des Kindes (Mikro) und das externe und soziale Umfeld (Makro) beeinflusst. Ausgehend von der Annahme, dass die Studie auf systemische und systematische Weise aufzeigt, wie die verhaltensbezogenen Faktoren, die die Fettleibigkeit bei Kindern beeinflussen, konfiguriert sind, wird vorgeschlagen, das Wissen über soziales Marketing zusammen mit Informationen über das reale Szenario der Fettleibigkeit bei Kindern in Brasilien zu nutzen, um wirksame und weitreichende öffentliche Maßnahmen zu konzipieren. Es ist zu hoffen, dass die Beziehungen zwischen den Faktoren und die Darstellung ihrer Ausprägung im Leben der Befragten als staatlicher und sozialer Anreiz für Verhaltensänderungen dienen werden.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206373681
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 200
  • Veröffentlicht:
  • 23. August 2023
  • Abmessungen:
  • 150x12x220 mm.
  • Gewicht:
  • 316 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Fettleibigkeit bei Kindern als Makromarketingproblem

Die Forschung untersuchte Fettleibigkeit bei Kindern als ein Problem im Rahmen des Makromarketings, mit dem Ziel, die Faktoren zu identifizieren, die zu ihrem Wachstum beitragen, und wie diese Faktoren zwischen Eltern und Kindern konfiguriert sind, um die Verhaltensbeeinflussungen in diesem Kontext zu verstehen, die für Social-Marketing-Interventionen zur Änderung schädlicher Verhaltensweisen anfällig sind. Im Allgemeinen ist die Familie in der Rolle der Eltern der vorherrschende Faktor bei der Prävalenz von Übergewicht, aber diese Akteure, Eltern und Kinder, werden stark durch das Lebensumfeld des Kindes (Mikro) und das externe und soziale Umfeld (Makro) beeinflusst. Ausgehend von der Annahme, dass die Studie auf systemische und systematische Weise aufzeigt, wie die verhaltensbezogenen Faktoren, die die Fettleibigkeit bei Kindern beeinflussen, konfiguriert sind, wird vorgeschlagen, das Wissen über soziales Marketing zusammen mit Informationen über das reale Szenario der Fettleibigkeit bei Kindern in Brasilien zu nutzen, um wirksame und weitreichende öffentliche Maßnahmen zu konzipieren. Es ist zu hoffen, dass die Beziehungen zwischen den Faktoren und die Darstellung ihrer Ausprägung im Leben der Befragten als staatlicher und sozialer Anreiz für Verhaltensänderungen dienen werden.

Kund*innenbewertungen von Fettleibigkeit bei Kindern als Makromarketingproblem



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Fettleibigkeit bei Kindern als Makromarketingproblem ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.