Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Filmanalyse im Deutschunterricht am Beispiel des Films "Tintenherz

Über Filmanalyse im Deutschunterricht am Beispiel des Films "Tintenherz

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,0, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt eine detaillierte Unterrichtsplanung im Fach Deutsch dar. Anhand einer Unterrichtsstunde zum Thema ¿Filmanalyse am Beispiel des Films Tintenherz¿ soll besonders die Bildebene berücksichtigt werden. Hierbei werden die Fachbegriffe anhand einzelner Filmsequenzen eingeführt und auf deren Wirkung untersucht. Die Begrifflichkeiten sowie deren Funktion werden in eine Unterrichtsplanung integriert. Die ausgearbeitete Verlaufsplanung soll verdeutlichen, wie die Fachbegriffe der Kameraeinstellungen mit Schülerinnen und Schülern gemeinsam erarbeitet werden können und welche Bedeutung von diesen Einstellungen ausgehen. 1. EINLEITUNG 1 2. UMFELDANALYSE 1 3. SACHANALYSE 2 3.1. Begründung der Filmauswahl 2 3.2. Definition der Begrifflichkeiten 2 3.2.1. Die Bildszene 2 3.2.2. Einstellung 2 3.2.3. Einstellungsgrößen 3 3.2.3.1 Panoramaeinstellung/totale Einstellung 3 3.2.3.2 Halbtotale Einstellung 4 3.2.3.3 Halbnahe Einstellung/Amerikanische Einstellung 4 3.2.3.4 Nahe 5 3.2.3.5 Detailaufnahme 6 3.3. Begründung der Sequenzwahl 8 4. DIDAKTISCHE ANALYSE 8 4.1 Groblernziel 8 4.2 Feinziele 9 4.3 Bedeutungen im bildungstheoretischen Modell nach Klafki 9 4.3.1 Gegenwartsbedeutung 9 4.3.2 Zukunftsbedeutung 9 4.3.3 Exemplarische Bedeutung 10 5. METHODISCHE ANALYSE 10 Tabellarische Verlaufsplanung 12 6. FAZIT 14 ANHANG 1 15 ANHANG 2 17 ANHANG 3 22

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783656682622
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 30
  • Veröffentlicht:
  • 2. Juli 2014
  • Abmessungen:
  • 148x210x2 mm.
  • Gewicht:
  • 50 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Filmanalyse im Deutschunterricht am Beispiel des Films "Tintenherz

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,0, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt eine detaillierte Unterrichtsplanung im Fach Deutsch dar. Anhand einer Unterrichtsstunde zum Thema ¿Filmanalyse am Beispiel des Films Tintenherz¿ soll besonders die Bildebene berücksichtigt werden. Hierbei werden die Fachbegriffe anhand einzelner Filmsequenzen eingeführt und auf deren Wirkung untersucht. Die Begrifflichkeiten sowie deren Funktion werden in eine Unterrichtsplanung integriert. Die ausgearbeitete Verlaufsplanung soll verdeutlichen, wie die Fachbegriffe der Kameraeinstellungen mit Schülerinnen und Schülern gemeinsam erarbeitet werden können und welche Bedeutung von diesen Einstellungen ausgehen.
1. EINLEITUNG 1
2. UMFELDANALYSE 1
3. SACHANALYSE 2
3.1. Begründung der Filmauswahl 2
3.2. Definition der Begrifflichkeiten 2
3.2.1. Die Bildszene 2
3.2.2. Einstellung 2
3.2.3. Einstellungsgrößen 3
3.2.3.1 Panoramaeinstellung/totale Einstellung 3
3.2.3.2 Halbtotale Einstellung 4
3.2.3.3 Halbnahe Einstellung/Amerikanische Einstellung 4
3.2.3.4 Nahe 5
3.2.3.5 Detailaufnahme 6
3.3. Begründung der Sequenzwahl 8
4. DIDAKTISCHE ANALYSE 8
4.1 Groblernziel 8
4.2 Feinziele 9
4.3 Bedeutungen im bildungstheoretischen Modell nach Klafki 9
4.3.1 Gegenwartsbedeutung 9
4.3.2 Zukunftsbedeutung 9
4.3.3 Exemplarische Bedeutung 10
5. METHODISCHE ANALYSE 10
Tabellarische Verlaufsplanung 12
6. FAZIT 14
ANHANG 1 15
ANHANG 2 17
ANHANG 3 22

Kund*innenbewertungen von Filmanalyse im Deutschunterricht am Beispiel des Films "Tintenherz



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Filmanalyse im Deutschunterricht am Beispiel des Films "Tintenherz ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.