Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Filmische Matrizen in der postmodernen Erzählung von Caio Fernando Abreu

Über Filmische Matrizen in der postmodernen Erzählung von Caio Fernando Abreu

Dieses Buch analysiert die Beziehung zwischen Literatur und Kino und beleuchtet den Austausch von Verfahren zwischen diesen beiden Ausdrucksformen. Es untersucht die Art und Weise, wie die entstehende Sprache des Kinos viele Elemente aus der literarischen Kunst entlehnt hat und wie sich die Literatur heute andererseits kinematografische Mittel aneignet, die es ihr ermöglichen, die Welt des zeitgenössischen Wirbelsturms, die stark vom Bild beeinflusst ist, besser zu erfassen und auszudrücken. Insbesondere geht es um die Einbeziehung kinematografischer Verfahren in die zeitgenössische Erzählung, wobei die postmoderne Kurzgeschichte von Caio Fernando Abreu (1948-1996) im Mittelpunkt steht, dessen Erzähltechnik von einem unersättlichen Verlangen nach Visualität und Aspekten der filmischen Erzählung auf der Grundlage von Kurzgeschichten dieses Autors geprägt ist. Der Körper, die Schrift und die Visualität des Werks von Abreu bilden den Korpus, dessen Schwerpunkt auf der Spannung zwischen Text und Bild liegt, einer dynamischen Kartographie des Kamerablicks, die aus Texten besteht und in der Ferne gelesen wird.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206042600
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 104
  • Veröffentlicht:
  • 5. Juni 2023
  • Abmessungen:
  • 150x7x220 mm.
  • Gewicht:
  • 173 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Filmische Matrizen in der postmodernen Erzählung von Caio Fernando Abreu

Dieses Buch analysiert die Beziehung zwischen Literatur und Kino und beleuchtet den Austausch von Verfahren zwischen diesen beiden Ausdrucksformen. Es untersucht die Art und Weise, wie die entstehende Sprache des Kinos viele Elemente aus der literarischen Kunst entlehnt hat und wie sich die Literatur heute andererseits kinematografische Mittel aneignet, die es ihr ermöglichen, die Welt des zeitgenössischen Wirbelsturms, die stark vom Bild beeinflusst ist, besser zu erfassen und auszudrücken. Insbesondere geht es um die Einbeziehung kinematografischer Verfahren in die zeitgenössische Erzählung, wobei die postmoderne Kurzgeschichte von Caio Fernando Abreu (1948-1996) im Mittelpunkt steht, dessen Erzähltechnik von einem unersättlichen Verlangen nach Visualität und Aspekten der filmischen Erzählung auf der Grundlage von Kurzgeschichten dieses Autors geprägt ist. Der Körper, die Schrift und die Visualität des Werks von Abreu bilden den Korpus, dessen Schwerpunkt auf der Spannung zwischen Text und Bild liegt, einer dynamischen Kartographie des Kamerablicks, die aus Texten besteht und in der Ferne gelesen wird.

Kund*innenbewertungen von Filmische Matrizen in der postmodernen Erzählung von Caio Fernando Abreu



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Filmische Matrizen in der postmodernen Erzählung von Caio Fernando Abreu ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.