Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Förderung der sozial-emotionalen Entwicklung in Kindertagesstätten durch tiergestützte Heilpädagogik

Über Förderung der sozial-emotionalen Entwicklung in Kindertagesstätten durch tiergestützte Heilpädagogik

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pädagogik - Sozialpädagogik, Note: 2.7, Ev. Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie Hamburg (Fachschule für Soziale Arbeit Alsterdorf), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit diskutiert die tiergestützte Pädagogik kritisch und wissenschaftlich. Dabei wird zum einen die Beziehung zwischen Menschen und Tieren näher beleuchtet und zum anderen das Konzept von tiergestützter Pädagogik erörtert. Die zentrale Forschungsfrage der Arbeit lautet ¿Inwieweit beeinflusst tiergestützte Pädagogik in Kindertagesstätten die (früh-)kindliche Entwicklung?¿. Der Fokus der Arbeit liegt demnach auf der tiergestützten Pädagogik in Kindertagesstätten. Im zweiten Kapitel werden Theorien vorgestellt, die die Kind-Hund-Beziehung genauer untersuchen. Des Weiteren wird in diesem Kapitel der Einfluss von Hunden auf Kinder anhand verschiedener Kriterien (soziale, emotionale sowie kognitive Ebene) erläutert. Im darauffolgenden Kapitel wird thematisiert, inwieweit es sinnvoll ist, einen Hund für tiergestützte Pädagogik in Kindertagesstätten einzusetzen. Hierbei werden insbesondere die Rahmenbedingungen für einen pädagogischen Einsatz von Hunden in Kindertagesstätten dargestellt. Welche Kriterien müssen erfüllt werden, damit tiergestützte Pädagogik in Kindertagesstätten stattfinden darf? In diesem Kapitel wird ein besonderer Blick auf die tiergestützt arbeitende Fachkraft geworfen sowie die erforderlichen Kompetenzen beschrieben. Durch den Einsatz von Tieren als Beziehungspartner in Kindertagesstätten können Kinder in ihrer Entwicklung profitieren. In der tiergestützten (hundegestützten) Pädagogik wird der Alltag eines Pädagogen von einem Tier (Hund) begleitet. Grundsätzlich zielt der Einsatz des Hundes darauf ab, dem Kind zu helfen sowie grundlegende Fertigkeiten und Fähigkeiten zu erwerben. Des Weiteren kann hundegestützte Pädagogik die Bewältigung anstehender Entwicklungsaufgaben im motorischen sowie sprachlichen Bereich fördern.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783964878731
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 32
  • Veröffentlicht:
  • 29. Januar 2024
  • Ausgabe:
  • 24001
  • Abmessungen:
  • 148x3x210 mm.
  • Gewicht:
  • 62 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Förderung der sozial-emotionalen Entwicklung in Kindertagesstätten durch tiergestützte Heilpädagogik

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pädagogik - Sozialpädagogik, Note: 2.7, Ev. Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie Hamburg (Fachschule für Soziale Arbeit Alsterdorf), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit diskutiert die tiergestützte Pädagogik kritisch und wissenschaftlich. Dabei wird zum einen die Beziehung zwischen Menschen und Tieren näher beleuchtet und zum anderen das Konzept von tiergestützter Pädagogik erörtert. Die zentrale Forschungsfrage der Arbeit lautet ¿Inwieweit beeinflusst tiergestützte Pädagogik in Kindertagesstätten die (früh-)kindliche Entwicklung?¿. Der Fokus der Arbeit liegt demnach auf der tiergestützten Pädagogik in Kindertagesstätten. Im zweiten Kapitel werden Theorien vorgestellt, die die Kind-Hund-Beziehung genauer untersuchen. Des Weiteren wird in diesem Kapitel der Einfluss von Hunden auf Kinder anhand verschiedener Kriterien (soziale, emotionale sowie kognitive Ebene) erläutert. Im darauffolgenden Kapitel wird thematisiert, inwieweit es sinnvoll ist, einen Hund für tiergestützte Pädagogik in Kindertagesstätten einzusetzen. Hierbei werden insbesondere die Rahmenbedingungen für einen pädagogischen Einsatz von Hunden in Kindertagesstätten dargestellt. Welche Kriterien müssen erfüllt werden, damit tiergestützte Pädagogik in Kindertagesstätten stattfinden darf? In diesem Kapitel wird ein besonderer Blick auf die tiergestützt arbeitende Fachkraft geworfen sowie die erforderlichen Kompetenzen beschrieben. Durch den Einsatz von Tieren als Beziehungspartner in Kindertagesstätten können Kinder in ihrer Entwicklung profitieren. In der tiergestützten (hundegestützten) Pädagogik wird der Alltag eines Pädagogen von einem Tier (Hund) begleitet. Grundsätzlich zielt der Einsatz des Hundes darauf ab, dem Kind zu helfen sowie grundlegende Fertigkeiten und Fähigkeiten zu erwerben. Des Weiteren kann hundegestützte Pädagogik die Bewältigung anstehender Entwicklungsaufgaben im motorischen sowie sprachlichen Bereich fördern.

Kund*innenbewertungen von Förderung der sozial-emotionalen Entwicklung in Kindertagesstätten durch tiergestützte Heilpädagogik



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.