Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Förderung eines positiven Klassenklimas im Fachunterricht. Theorie, Praxis und Forschungsperspektiven

Über Förderung eines positiven Klassenklimas im Fachunterricht. Theorie, Praxis und Forschungsperspektiven

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 3,0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Humanwissenschaften), Veranstaltung: Unterricht-Bildung-Erziehung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht, wie Lehrer:innen das Klassenklima in ihrem Fachunterricht verbessern und fördern können. Der theoretische Hintergrund beleuchtet den Begriff "Klassenklima", seine Definition und die erforderliche soziale Kompetenz von Lehrpersonen und Schülern. Merkmale eines "guten" Klassenklimas werden definiert. Der aktuelle Forschungsstand wird anhand verschiedener Studien zur Klassenklima-Thematik dargelegt, und Möglichkeiten zur Messung des Klassenklimas, insbesondere durch Fragebögen, werden erläutert. Im Praxisteil werden Ansätze zur Optimierung des Klassenklimas im Deutsch- und Wirtschaftsunterricht vorgestellt, wobei auf Fachliteratur und eigene Erfahrungen zurückgegriffen wird. Dabei werden praxisorientierte Beispiele für verschiedene Klassenstufen gegeben. Die Arbeit schließt mit einer Diskussion der Forschungslage und einem Ausblick auf zukünftige Forschungsmöglichkeiten ab. Der Schwerpunkt liegt auf theoretischen Grundlagen und praktischen Anleitungen, während die Entwicklung eines eigenen Fragebogens zur Klassenklima-Messung den Rahmen dieser Arbeit übersteigt.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346965837
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 32
  • Veröffentlicht:
  • 5. November 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x3x210 mm.
  • Gewicht:
  • 62 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Förderung eines positiven Klassenklimas im Fachunterricht. Theorie, Praxis und Forschungsperspektiven

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 3,0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Humanwissenschaften), Veranstaltung: Unterricht-Bildung-Erziehung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht, wie Lehrer:innen das Klassenklima in ihrem Fachunterricht verbessern und fördern können. Der theoretische Hintergrund beleuchtet den Begriff "Klassenklima", seine Definition und die erforderliche soziale Kompetenz von Lehrpersonen und Schülern. Merkmale eines "guten" Klassenklimas werden definiert. Der aktuelle Forschungsstand wird anhand verschiedener Studien zur Klassenklima-Thematik dargelegt, und Möglichkeiten zur Messung des Klassenklimas, insbesondere durch Fragebögen, werden erläutert.
Im Praxisteil werden Ansätze zur Optimierung des Klassenklimas im Deutsch- und Wirtschaftsunterricht vorgestellt, wobei auf Fachliteratur und eigene Erfahrungen zurückgegriffen wird. Dabei werden praxisorientierte Beispiele für verschiedene Klassenstufen gegeben. Die Arbeit schließt mit einer Diskussion der Forschungslage und einem Ausblick auf zukünftige Forschungsmöglichkeiten ab. Der Schwerpunkt liegt auf theoretischen Grundlagen und praktischen Anleitungen, während die Entwicklung eines eigenen Fragebogens zur Klassenklima-Messung den Rahmen dieser Arbeit übersteigt.

Kund*innenbewertungen von Förderung eines positiven Klassenklimas im Fachunterricht. Theorie, Praxis und Forschungsperspektiven



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.