Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Forensische Sichtweise und geschlechtsspezifische Gewalt

Über Forensische Sichtweise und geschlechtsspezifische Gewalt

Die forensische Perspektive als eine neu entstehende Kategorie der forensischen Wissenschaften verspricht, einerseits die Erkenntnistheorie der Forensik und andererseits ihre Methodik zu sein, so dass die Gesellschaft, insbesondere die Staaten, eine Möglichkeit haben, die Gewalt zu erkennen, die in ihren sozialen Beziehungen auftritt, und eine Methodik, um diesen Erkenntnisprozess anzugehen. Im Falle der geschlechtsspezifischen Gewalt und anderer Formen der Gewalt ist es unerlässlich, die Grundlage der forensischen Analyse über die primäre zelluläre Wiedergutmachung hinaus zu verbreitern und die Fortschritte im Verständnis des Prozesses von Gesundheit und Krankheit sowie die Entwicklungen im Bereich der Menschenrechte einzubeziehen. In diesem Zusammenhang bietet uns der Vergleich zwischen weiblicher Genitalverstümmelung/Ablation und Biopolymer-Infiltration eine materielle Grundlage, die es uns ermöglicht, die Komponenten einer forensischen Perspektive auf GBV im Allgemeinen und insbesondere auf diese beiden Formen der Herrschaft über den Körper und die Sexualität von Frauen, die auf beiden Seiten der kolumbianischen ethnischen Grenze vorkommen, zu erläutern.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206304760
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 96
  • Veröffentlicht:
  • 22. August 2023
  • Abmessungen:
  • 150x6x220 mm.
  • Gewicht:
  • 161 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Forensische Sichtweise und geschlechtsspezifische Gewalt

Die forensische Perspektive als eine neu entstehende Kategorie der forensischen Wissenschaften verspricht, einerseits die Erkenntnistheorie der Forensik und andererseits ihre Methodik zu sein, so dass die Gesellschaft, insbesondere die Staaten, eine Möglichkeit haben, die Gewalt zu erkennen, die in ihren sozialen Beziehungen auftritt, und eine Methodik, um diesen Erkenntnisprozess anzugehen. Im Falle der geschlechtsspezifischen Gewalt und anderer Formen der Gewalt ist es unerlässlich, die Grundlage der forensischen Analyse über die primäre zelluläre Wiedergutmachung hinaus zu verbreitern und die Fortschritte im Verständnis des Prozesses von Gesundheit und Krankheit sowie die Entwicklungen im Bereich der Menschenrechte einzubeziehen. In diesem Zusammenhang bietet uns der Vergleich zwischen weiblicher Genitalverstümmelung/Ablation und Biopolymer-Infiltration eine materielle Grundlage, die es uns ermöglicht, die Komponenten einer forensischen Perspektive auf GBV im Allgemeinen und insbesondere auf diese beiden Formen der Herrschaft über den Körper und die Sexualität von Frauen, die auf beiden Seiten der kolumbianischen ethnischen Grenze vorkommen, zu erläutern.

Kund*innenbewertungen von Forensische Sichtweise und geschlechtsspezifische Gewalt



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Forensische Sichtweise und geschlechtsspezifische Gewalt ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.