Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Formulierung eines Nahrungsriegels auf Gerstenbasis

Formulierung eines Nahrungsriegels auf Gerstenbasisvon Amina Echi
Über Formulierung eines Nahrungsriegels auf Gerstenbasis

Nach einer vergleichenden und vorläufigen Studie von drei Getreidearten (Gerste, Weizen und Hafer) haben wir uns für die Formulierung eines Nahrungsriegels auf Gerstenbasis mit antioxidativen Eigenschaften und einem hohen Nährwert entschieden. Wir wählten die folgenden Bestandteile des Riegels: Gerste, Rosinen, Sesam, Erdnussbutter und Glukosezucker. Wir wählten Glukosezucker als Bindemittel, die Anteile von Erdnussbutter und Zucker wurden auf der Grundlage von Rezepten festgelegt, die bei der Formulierung von Getreideriegeln verwendet werden. Anschließend führten wir eine sensorische Analyse des formulierten Nahrungsmittels anhand eines Fragebogens durch und wählten einen Mischplanansatz mit der Software NemrodW (LPRAI 2000, Frankreich). Wir untersuchten die Auswirkungen der Variationsfaktoren Gerstenmenge (X1), Rosinenmenge (X2) und Sesammenge (X3), die dem Riegel hinzugefügt wurden. Ziel war es, die beste Interaktionszone zwischen X1, X2 und X3 zu bestimmen und die vorhergesagten Werte der optimalen Reaktionen zu erhalten, die den experimentell ermittelten Werten signifikant ähnlich waren, was die Gültigkeit des verwendeten Modells bestätigt.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786205559918
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 64
  • Veröffentlicht:
  • 5. Januar 2023
  • Abmessungen:
  • 150x4x220 mm.
  • Gewicht:
  • 113 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Formulierung eines Nahrungsriegels auf Gerstenbasis

Nach einer vergleichenden und vorläufigen Studie von drei Getreidearten (Gerste, Weizen und Hafer) haben wir uns für die Formulierung eines Nahrungsriegels auf Gerstenbasis mit antioxidativen Eigenschaften und einem hohen Nährwert entschieden. Wir wählten die folgenden Bestandteile des Riegels: Gerste, Rosinen, Sesam, Erdnussbutter und Glukosezucker. Wir wählten Glukosezucker als Bindemittel, die Anteile von Erdnussbutter und Zucker wurden auf der Grundlage von Rezepten festgelegt, die bei der Formulierung von Getreideriegeln verwendet werden. Anschließend führten wir eine sensorische Analyse des formulierten Nahrungsmittels anhand eines Fragebogens durch und wählten einen Mischplanansatz mit der Software NemrodW (LPRAI 2000, Frankreich). Wir untersuchten die Auswirkungen der Variationsfaktoren Gerstenmenge (X1), Rosinenmenge (X2) und Sesammenge (X3), die dem Riegel hinzugefügt wurden. Ziel war es, die beste Interaktionszone zwischen X1, X2 und X3 zu bestimmen und die vorhergesagten Werte der optimalen Reaktionen zu erhalten, die den experimentell ermittelten Werten signifikant ähnlich waren, was die Gültigkeit des verwendeten Modells bestätigt.

Kund*innenbewertungen von Formulierung eines Nahrungsriegels auf Gerstenbasis



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.