Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Forschung zu Schlüsselproblemen bei der Überwachung ionosphärischer Störfelder für HFSWR

Forschung zu Schlüsselproblemen bei der Überwachung ionosphärischer Störfelder für HFSWRvon Shang Shang
Über Forschung zu Schlüsselproblemen bei der Überwachung ionosphärischer Störfelder für HFSWR

Das Hochfrequenz-Oberflächenwellenradar (HFSWR) kann über die Begrenzung der Erdkrümmung hinaus operieren und die Echtzeitüberwachung von Wind, Wellenfeld und Meeresströmung auf der Meeresoberfläche in einem großen Gebiet und unter allen Wetterbedingungen durchführen. Gleichzeitig kann es zur Erkennung von Zielen an der Meeresoberfläche und in geringer Höhe eingesetzt werden, um die EZZ wirksam zu überwachen. HFSWR kann jedoch durch verschiedene Störgeräusche und Clutter beeinträchtigt werden. Ionosphärische Störungen beeinträchtigen die Qualität des Echospektrums erheblich und lassen sich aufgrund ihrer zeitlichen Variation, Komplexität und Ähnlichkeit mit dem Ziel nur schwer unterdrücken. Die Plasmatheorie besagt, dass die Reflexion der Ionosphäre auf elektromagnetische Wellen von der Frequenz abhängt. Bei einigen Arbeitsfrequenzen ist die Ionosphäre so stark beeinträchtigt, dass das Radar nicht normal funktionieren kann. Bei anderen Frequenzen tritt diese Situation jedoch nicht auf. Die Auswahl der geeigneten Arbeitsfrequenz für HFSWR ist ein wirksames Mittel zur Verbesserung der Radarerfassungsleistung und zur Vermeidung von ionosphärischen Störungen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206912040
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 132
  • Veröffentlicht:
  • 5. Dezember 2023
  • Abmessungen:
  • 150x9x220 mm.
  • Gewicht:
  • 215 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Forschung zu Schlüsselproblemen bei der Überwachung ionosphärischer Störfelder für HFSWR

Das Hochfrequenz-Oberflächenwellenradar (HFSWR) kann über die Begrenzung der Erdkrümmung hinaus operieren und die Echtzeitüberwachung von Wind, Wellenfeld und Meeresströmung auf der Meeresoberfläche in einem großen Gebiet und unter allen Wetterbedingungen durchführen. Gleichzeitig kann es zur Erkennung von Zielen an der Meeresoberfläche und in geringer Höhe eingesetzt werden, um die EZZ wirksam zu überwachen. HFSWR kann jedoch durch verschiedene Störgeräusche und Clutter beeinträchtigt werden. Ionosphärische Störungen beeinträchtigen die Qualität des Echospektrums erheblich und lassen sich aufgrund ihrer zeitlichen Variation, Komplexität und Ähnlichkeit mit dem Ziel nur schwer unterdrücken. Die Plasmatheorie besagt, dass die Reflexion der Ionosphäre auf elektromagnetische Wellen von der Frequenz abhängt. Bei einigen Arbeitsfrequenzen ist die Ionosphäre so stark beeinträchtigt, dass das Radar nicht normal funktionieren kann. Bei anderen Frequenzen tritt diese Situation jedoch nicht auf. Die Auswahl der geeigneten Arbeitsfrequenz für HFSWR ist ein wirksames Mittel zur Verbesserung der Radarerfassungsleistung und zur Vermeidung von ionosphärischen Störungen.

Kund*innenbewertungen von Forschung zu Schlüsselproblemen bei der Überwachung ionosphärischer Störfelder für HFSWR



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Forschung zu Schlüsselproblemen bei der Überwachung ionosphärischer Störfelder für HFSWR ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.