Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Forschungsausbildung für Pädagogen. Herausforderungen und Perspektiven

Über Forschungsausbildung für Pädagogen. Herausforderungen und Perspektiven

Das Buch befasst sich mit der Frage der Forschungsausbildung von Erziehern aus der Perspektive der pädagogischen Wissenschaften, wobei die Fähigkeiten, Kapazitäten und Werte der wissenschaftlichen Tätigkeit analysiert werden. Die umfassende Bewertung der wissenschaftlichen Arbeit ermöglicht es, die Ergebnisse in zwei Richtungen darzustellen: zum einen die Forschungsausbildung im Zusammenhang mit der Aus- und Weiterbildung von Erziehern und zum anderen im Zusammenhang mit der Schulhygiene und der Gesundheitserziehung, wo die Verbindung zwischen dem Allgemeinen, dem Besonderen und dem Besonderen deutlich wird. Die Beiträge werden sowohl im Rahmen der Erstausbildung von Erziehern als auch im Rahmen der postgradualen Ausbildung, insbesondere der akademischen Ausbildung, vorgestellt. Die Auswirkungen der von der Autorin erzielten Ergebnisse auf das Umfeld des Bildungssystems, in dem die Erzieherinnen und Erzieher die Hauptakteure sind, werden vorgestellt, ebenso wie die Wirkung, die sie auf sie haben, und die notwendige Rückkopplung für die zu treffenden Entscheidungen. Ein Element, das Veränderungen bei den Teilnehmern und in ihren beruflichen Kontexten auf der Grundlage der Entwicklung kreativer Potenziale gewährleistet.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206458661
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 212
  • Veröffentlicht:
  • 16. September 2023
  • Abmessungen:
  • 150x13x220 mm.
  • Gewicht:
  • 334 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Forschungsausbildung für Pädagogen. Herausforderungen und Perspektiven

Das Buch befasst sich mit der Frage der Forschungsausbildung von Erziehern aus der Perspektive der pädagogischen Wissenschaften, wobei die Fähigkeiten, Kapazitäten und Werte der wissenschaftlichen Tätigkeit analysiert werden. Die umfassende Bewertung der wissenschaftlichen Arbeit ermöglicht es, die Ergebnisse in zwei Richtungen darzustellen: zum einen die Forschungsausbildung im Zusammenhang mit der Aus- und Weiterbildung von Erziehern und zum anderen im Zusammenhang mit der Schulhygiene und der Gesundheitserziehung, wo die Verbindung zwischen dem Allgemeinen, dem Besonderen und dem Besonderen deutlich wird. Die Beiträge werden sowohl im Rahmen der Erstausbildung von Erziehern als auch im Rahmen der postgradualen Ausbildung, insbesondere der akademischen Ausbildung, vorgestellt. Die Auswirkungen der von der Autorin erzielten Ergebnisse auf das Umfeld des Bildungssystems, in dem die Erzieherinnen und Erzieher die Hauptakteure sind, werden vorgestellt, ebenso wie die Wirkung, die sie auf sie haben, und die notwendige Rückkopplung für die zu treffenden Entscheidungen. Ein Element, das Veränderungen bei den Teilnehmern und in ihren beruflichen Kontexten auf der Grundlage der Entwicklung kreativer Potenziale gewährleistet.

Kund*innenbewertungen von Forschungsausbildung für Pädagogen. Herausforderungen und Perspektiven



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.