Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Forschungsdesigns der quantitativen und qualitativen Forschung im Vergleich

Über Forschungsdesigns der quantitativen und qualitativen Forschung im Vergleich

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik - Geowissenschaften, Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Geographie), Veranstaltung: Empirische Methoden der Kultur- und Wirtschaftsgeographie, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Autoren bzw. Forscher der empirischen Sozialwissenschaften versuchen, ihr Forschungsfeld ¿ hier Forschungsdesigns im Forschungsprozess ¿ zu klassifizieren. Unterschiedliche Abgrenzungskriterien werden herangezogen, um einer Einordnung annähernd gerecht zu werden. Jedoch kann keiner dieser Klassifizierungsversuche als befriedigend bewertet werden, da es in jedem Forschungsfeld Aspekte geben wird, die für den einen Forscher relevant und für den anderen zu vernachlässigen sind (Atteslander 2003:63). Forschungsdesigns lassen sich nach der Kausal- oder Zeitdimension sowie nach den Untersuchungseinheiten oder gar der Umgebung differenzieren, was in dieser Arbeit hauptsächlich versucht wird zu beschreiben: in Abschnitt 3.1 und 3.2 werden die in der Literatur am häufigsten erwähnten Designs der quantitativen und qualitativen Forschung näher erläutert. In Abschnitt 3.3 wird näher auf die Differenzierung nach den Güte- und Relevanzkriterien der Ergebnisse von REUBER und PFAFFENBACH eingegangen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783656101260
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 32
  • Veröffentlicht:
  • 16. Januar 2012
  • Abmessungen:
  • 216x140x2 mm.
  • Gewicht:
  • 50 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Forschungsdesigns der quantitativen und qualitativen Forschung im Vergleich

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik - Geowissenschaften, Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Geographie), Veranstaltung: Empirische Methoden der Kultur- und Wirtschaftsgeographie, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Autoren bzw. Forscher der empirischen Sozialwissenschaften versuchen, ihr Forschungsfeld ¿ hier Forschungsdesigns im Forschungsprozess ¿ zu klassifizieren. Unterschiedliche Abgrenzungskriterien werden herangezogen, um einer Einordnung annähernd gerecht zu werden. Jedoch kann keiner dieser Klassifizierungsversuche als befriedigend bewertet werden, da es in jedem Forschungsfeld Aspekte geben wird, die für den einen Forscher relevant und für den anderen zu vernachlässigen sind (Atteslander 2003:63). Forschungsdesigns lassen sich nach der Kausal- oder Zeitdimension sowie nach den Untersuchungseinheiten oder gar der Umgebung differenzieren, was in dieser Arbeit hauptsächlich versucht wird zu beschreiben: in Abschnitt 3.1 und 3.2 werden die in der Literatur am häufigsten erwähnten Designs der quantitativen und qualitativen Forschung näher erläutert. In Abschnitt 3.3 wird näher auf die Differenzierung nach den Güte- und Relevanzkriterien der Ergebnisse von REUBER und PFAFFENBACH eingegangen.

Kund*innenbewertungen von Forschungsdesigns der quantitativen und qualitativen Forschung im Vergleich



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Forschungsdesigns der quantitativen und qualitativen Forschung im Vergleich ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.