Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Frankobelgischer Comic (Werk)

von Books LLC
Frankobelgischer Comic (Werk)von Books LLC Sie sparen 15% des UVP sparen 15%
Über Frankobelgischer Comic (Werk)

Quelle: Wikipedia. Seiten: 179. Kapitel: Die Schlümpfe, Tim und Struppi, Lucky Luke, Spirou und Fantasio, Marsupilami, Asterix, Donjon, Percy Pickwick, Johann und Pfiffikus, Natascha, Die blauen Boys, Valerian und Veronique, Blake und Mortimer, Die Vier, Michel Vaillant, Marie Gabrielle de Saint-Eutrope, Billy the Cat, Troll von Troy, Jerry Spring, Die geheimnisvollen Städte, Umpah-Pah, Leutnant Blueberry, Rahan, Cubitus, Die Schiffbrüchigen von Ythaq, Buck Danny, Valhardi, Boule & Bill, Yakari, QRN sur Bretzelburg, Lanfeust von Troy, Benni Bärenstark, Mick Tanguy, Adeles ungewöhnliche Abenteuer, Largo Winch, Gaston, Harry und Platte, Herrn Hases haarsträubende Abenteuer, Die Katze des Rabbiners, Auf der Suche nach dem Vogel der Zeit, Jessica Blandy, Mausi und Paul, Sillage, Barbarella, Luc Orient, Isnogud, Le Poisson-Clown, Attila, Yoko Tsuno, Requiem - Der Vampirritter, Der rote Korsar, XIII, Pjöngjang, Alix, L. Frank, Ein Fall für Jeff Jordan, Comanche, Der kleine Spirou, Bob Morane, Die Chroniken des Schwarzen Mondes, Andy Morgan, Die Pioniere der Neuen Welt, Vae victis!, Suske und Wiske, Schwarzer Wolf, Reisende im Wind, Jodelle, Inspektor Canardo, Wastl, Die Minimenschen, Joe Bar Team, Pravda, Die Schiffbrüchigen der Zeit, Pyrenea, Albert Enzian, Leonardo, Die blauen Panther, Robin Ausdemwald, Die Schnorchels, Mandarine, Rick Master, Die Sternenwanderer, Die Abenteuer des Anselm Wüßtegern, Die Türme von Bos-Maury, Atalante, Die Druiden, Dan Cooper, Cyann - Tochter der Sterne, Jeremiah, Die Gefährten der Dämmerung, Luuna, Peter und Alexander, Marcus und Meister Müller, Universal War One, Celtis, Lou!, Bruno Brazil, Isegrims Abenteuer, Lanfeust der Sterne, Pussy, Die Rasselbande, Orion, Gifticks, Stups und Steppke, Kaarib, Jojo. Auszug: Der nachstehende Text enthält einen Großteil der seit 1958 gezeichneten Comics der Schlümpfe. Die meisten Geschichten aus der Zeit 1958-1988 sind entsprechend den Erstveröffentlichungen im Magazin Spirou angeführt, die jüngeren anhand der Alben. Die Albennummer entspricht der Originalausgabe der Alben bei Dupuis (später: Lombard), welche in Nummerierung und Inhalt mit der ersten Carlsen-Ausgabe (1979 bis ca. 1992) großteils identisch ist. Deutsche Benennungen sind von Kauka, Bastei oder Carlsen übernommen. Die Jahreszahl einer einzelnen Geschichte bezieht sich auf die französische Erstveröffentlichung (üblicherweise im Spirou). Les Schtroumpfs noirs, Le voleur de schtroumpfs, L'oeuf et les schtroumpfs, Le faux schtroumpf, La faim des Schtroumpfs Dupuis und Le centième schtroumpf erschienen 1959-1962 als Mini-récits (vier Streifen je Seite) und wurden für die Alben ab ca. 1963 unter Beibehaltung der Szenarios in einem Albenformat mit fünf Streifen je Seite neu gezeichnet. Die Dialoge wurden dabei kaum geändert, vereinzelt kamen weitere Zeichnungen hinzu oder weg. Üblicherweise wird die Albenversion vertrieben. Bei den Kommentaren werden in knapper Form jene Aspekte dargestellt, welche immer wieder Stoff zu Fragen oder Diskussionen liefern. Andere interessante Details sind auch erwähnt. Die Blatt-Bezeichnungen beziehen sich auf die im Comic-Streifen angebrachten Blattnummern (nicht die Albenseite). Bei besonders heiklen oder interessanten Fragestellungen (Erschaffung von La Schtroumpfette oder die Eintragung über Schlümpfe in Gargamels Buch) ist der Originaltext angeführt, in solchen Detailfragen ist leider keine der Übersetzungen verlässlich. Zeichner und Texter: Die Angaben erfolgen so, wie sie in de...

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9781158986538
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 180
  • Veröffentlicht:
  • 10. Januar 2013
  • Abmessungen:
  • 189x11x246 mm.
  • Gewicht:
  • 361 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Frankobelgischer Comic (Werk)

Quelle: Wikipedia. Seiten: 179. Kapitel: Die Schlümpfe, Tim und Struppi, Lucky Luke, Spirou und Fantasio, Marsupilami, Asterix, Donjon, Percy Pickwick, Johann und Pfiffikus, Natascha, Die blauen Boys, Valerian und Veronique, Blake und Mortimer, Die Vier, Michel Vaillant, Marie Gabrielle de Saint-Eutrope, Billy the Cat, Troll von Troy, Jerry Spring, Die geheimnisvollen Städte, Umpah-Pah, Leutnant Blueberry, Rahan, Cubitus, Die Schiffbrüchigen von Ythaq, Buck Danny, Valhardi, Boule & Bill, Yakari, QRN sur Bretzelburg, Lanfeust von Troy, Benni Bärenstark, Mick Tanguy, Adeles ungewöhnliche Abenteuer, Largo Winch, Gaston, Harry und Platte, Herrn Hases haarsträubende Abenteuer, Die Katze des Rabbiners, Auf der Suche nach dem Vogel der Zeit, Jessica Blandy, Mausi und Paul, Sillage, Barbarella, Luc Orient, Isnogud, Le Poisson-Clown, Attila, Yoko Tsuno, Requiem - Der Vampirritter, Der rote Korsar, XIII, Pjöngjang, Alix, L. Frank, Ein Fall für Jeff Jordan, Comanche, Der kleine Spirou, Bob Morane, Die Chroniken des Schwarzen Mondes, Andy Morgan, Die Pioniere der Neuen Welt, Vae victis!, Suske und Wiske, Schwarzer Wolf, Reisende im Wind, Jodelle, Inspektor Canardo, Wastl, Die Minimenschen, Joe Bar Team, Pravda, Die Schiffbrüchigen der Zeit, Pyrenea, Albert Enzian, Leonardo, Die blauen Panther, Robin Ausdemwald, Die Schnorchels, Mandarine, Rick Master, Die Sternenwanderer, Die Abenteuer des Anselm Wüßtegern, Die Türme von Bos-Maury, Atalante, Die Druiden, Dan Cooper, Cyann - Tochter der Sterne, Jeremiah, Die Gefährten der Dämmerung, Luuna, Peter und Alexander, Marcus und Meister Müller, Universal War One, Celtis, Lou!, Bruno Brazil, Isegrims Abenteuer, Lanfeust der Sterne, Pussy, Die Rasselbande, Orion, Gifticks, Stups und Steppke, Kaarib, Jojo. Auszug: Der nachstehende Text enthält einen Großteil der seit 1958 gezeichneten Comics der Schlümpfe. Die meisten Geschichten aus der Zeit 1958-1988 sind entsprechend den Erstveröffentlichungen im Magazin Spirou angeführt, die jüngeren anhand der Alben. Die Albennummer entspricht der Originalausgabe der Alben bei Dupuis (später: Lombard), welche in Nummerierung und Inhalt mit der ersten Carlsen-Ausgabe (1979 bis ca. 1992) großteils identisch ist. Deutsche Benennungen sind von Kauka, Bastei oder Carlsen übernommen. Die Jahreszahl einer einzelnen Geschichte bezieht sich auf die französische Erstveröffentlichung (üblicherweise im Spirou). Les Schtroumpfs noirs, Le voleur de schtroumpfs, L'oeuf et les schtroumpfs, Le faux schtroumpf, La faim des Schtroumpfs Dupuis und Le centième schtroumpf erschienen 1959-1962 als Mini-récits (vier Streifen je Seite) und wurden für die Alben ab ca. 1963 unter Beibehaltung der Szenarios in einem Albenformat mit fünf Streifen je Seite neu gezeichnet. Die Dialoge wurden dabei kaum geändert, vereinzelt kamen weitere Zeichnungen hinzu oder weg. Üblicherweise wird die Albenversion vertrieben. Bei den Kommentaren werden in knapper Form jene Aspekte dargestellt, welche immer wieder Stoff zu Fragen oder Diskussionen liefern. Andere interessante Details sind auch erwähnt. Die Blatt-Bezeichnungen beziehen sich auf die im Comic-Streifen angebrachten Blattnummern (nicht die Albenseite). Bei besonders heiklen oder interessanten Fragestellungen (Erschaffung von La Schtroumpfette oder die Eintragung über Schlümpfe in Gargamels Buch) ist der Originaltext angeführt, in solchen Detailfragen ist leider keine der Übersetzungen verlässlich. Zeichner und Texter: Die Angaben erfolgen so, wie sie in de...

Kund*innenbewertungen von Frankobelgischer Comic (Werk)



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Frankobelgischer Comic (Werk) ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.