Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Franz Kafka, Der Proze - Zwei Lesarten

Über Franz Kafka, Der Proze - Zwei Lesarten

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 2,0, Technische Universität Chemnitz (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Proseminar: Kafkas Verwandlungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Franz Kafka. Der Prozeß. Zwei Lesarten.Martin Walser untersucht in seiner Dissertation "Beschreibung einer Form" unter anderem Franz Kafkas Romanfragment "Der Prozeß". Er beginnt seine Betrachtung, indem er behauptet, daß "je vollkommener die Dichtung ist, desto weniger verweist sie auf den Dichter." Martin Walser stellt an sich den Anspruch, Kafkas Romanfragmente frei von biographischen Bezügen, also nur den Text an sich und seine Eigenheiten zu analysieren, um damit einen neuen Blickwinkel auf Franz Kafkas Texte verfügbar zu machen. Er betreibt in seiner Dissertation keine poetische Werkbetrachtung, sondern untersucht einzig und allein die Machart desselben. Er nennt, zählt, vergleicht und analysiert Kafkas drei Romanfragmente, als schaute er auf eine geometrische Zeichnung, deren geheimnisvolles Muster er entschlüsseln wollte. Manfred Schmeling nannte Martin Walser einmal einen Kafka-Exegeten der sensibleren Art.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783640868667
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Veröffentlicht:
  • 16. März 2011
  • Abmessungen:
  • 254x178x1 mm.
  • Gewicht:
  • 45 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Franz Kafka, Der Proze - Zwei Lesarten

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 2,0, Technische Universität Chemnitz (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Proseminar: Kafkas Verwandlungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Franz Kafka. Der Prozeß. Zwei Lesarten.Martin Walser untersucht in seiner Dissertation "Beschreibung einer Form" unter anderem Franz Kafkas Romanfragment "Der Prozeß". Er beginnt seine Betrachtung, indem er behauptet, daß "je vollkommener die Dichtung ist, desto weniger verweist sie auf den Dichter." Martin Walser stellt an sich den Anspruch, Kafkas Romanfragmente frei von biographischen Bezügen, also nur den Text an sich und seine Eigenheiten zu analysieren, um damit einen neuen Blickwinkel auf Franz Kafkas Texte verfügbar zu machen. Er betreibt in seiner Dissertation keine poetische Werkbetrachtung, sondern untersucht einzig und allein die Machart desselben. Er nennt, zählt, vergleicht und analysiert Kafkas drei Romanfragmente, als schaute er auf eine geometrische Zeichnung, deren geheimnisvolles Muster er entschlüsseln wollte. Manfred Schmeling nannte Martin Walser einmal einen Kafka-Exegeten der sensibleren Art.

Kund*innenbewertungen von Franz Kafka, Der Proze - Zwei Lesarten



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Franz Kafka, Der Proze - Zwei Lesarten ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.