Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Franz Kafkas Erzahlung "Josefine, Die Sangerin Oder Das Volk Der Mause Im Spiegel Der Literaturtheorien

Über Franz Kafkas Erzahlung "Josefine, Die Sangerin Oder Das Volk Der Mause Im Spiegel Der Literaturtheorien

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Germanistische und Allgemeine Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Franz Kafka, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit ist im Rahmen eines Methodenseminars entstanden, bei dem verschiedene Methoden der Textinterpretation exemplarisch an Texten angewandt werden. In der hier vorliegenden Arbeit soll anhand der Erzählung Josefine, die Sängerin oder Das Volk der Mäuse von Franz Kafka gezeigt werden, wie verschiedene Methoden der Textinterpretation (sozialgeschichtlicher und biographischer Ansatz und die Theorie der Gender Studies) einerseits zu verschiedenen Deutungen des Textes führen, andererseits aber auch in Ergänzung zueinander zu einer schlüssigen Gesamtinterpretation beitragen können. Die Josefine-Erzählung ist die letzte Erzählung Franz Kafkas und gehört zu den Texten, die Kafka selbst für so gelungen hielt, dass er sie veröffentlichen wollte. In der ¿Prager Presse¿ erscheint der Text (dort noch mit dem Titel Josefine, die Sängerin) dann auch in der Osterausgabe am 20. April 1924. Später erschien sie neben den Erzählungen Erstes Leid, Eine kleine Frau und Ein Hungerkünstler als vierte und letzte in dem Band "Ein Hungerkünstler". Kafka starb wenig später am 3. Juni 1924.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783640174270
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Veröffentlicht:
  • 29. September 2008
  • Abmessungen:
  • 210x148x2 mm.
  • Gewicht:
  • 50 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Franz Kafkas Erzahlung "Josefine, Die Sangerin Oder Das Volk Der Mause Im Spiegel Der Literaturtheorien

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Germanistische und Allgemeine Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Franz Kafka, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit ist im Rahmen eines Methodenseminars entstanden, bei dem verschiedene Methoden der Textinterpretation exemplarisch an Texten angewandt werden.
In der hier vorliegenden Arbeit soll anhand der Erzählung Josefine, die Sängerin oder Das Volk der Mäuse von Franz Kafka gezeigt werden, wie verschiedene Methoden der Textinterpretation (sozialgeschichtlicher und biographischer Ansatz und die Theorie der Gender Studies) einerseits zu verschiedenen Deutungen des Textes führen, andererseits aber auch in Ergänzung zueinander zu einer schlüssigen Gesamtinterpretation beitragen können.
Die Josefine-Erzählung ist die letzte Erzählung Franz Kafkas und gehört zu den Texten, die Kafka selbst für so gelungen hielt, dass er sie veröffentlichen wollte. In der ¿Prager Presse¿ erscheint der Text (dort noch mit dem Titel Josefine, die Sängerin) dann auch in der Osterausgabe am 20. April 1924. Später erschien sie neben den Erzählungen Erstes Leid, Eine kleine Frau und Ein Hungerkünstler als vierte und letzte in dem Band "Ein Hungerkünstler". Kafka starb wenig später am 3. Juni 1924.

Kund*innenbewertungen von Franz Kafkas Erzahlung "Josefine, Die Sangerin Oder Das Volk Der Mause Im Spiegel Der Literaturtheorien



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Franz Kafkas Erzahlung "Josefine, Die Sangerin Oder Das Volk Der Mause Im Spiegel Der Literaturtheorien ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.