Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Frasen Und Verzahnen

von E. Widmer
Über Frasen Und Verzahnen

Das vorliegende Buch wendet sich an aufgeschlossene Lehrlinge sowie fortbildungsbeflissene Facharbeiter, Vorarbeiter, Meister und Kalkulatoren des Maschinenbaus. Es behandelt sowohl die meisten herkömmlichen als auch neuzeitliche Fräswerkzeuge in HSS-Stahl mit Hartmetallbestückung und insbesondere mit der sich immer mehr einführenden Wendeplattenbestückung. Vor allem erhöhen zahlreiche Beispiele den Wert des Buches, anhand derer man aus den Richtwerttabellen für jeden spezifischen Zer­ spanungsfall die optimalen Parameter finden kann. Neben dem Beschrieb der Universalfräsmaschine wird die Kine­ matik einer Abwälzfräsmaschine dargestellt und das Vorgehen bei der Herstellung von Verzahnungen beschrieben. Viel Platz wird den Teilapparaten und den damit in Zusammenhang stehenden Rechenoperationen eingeräumt, sollten doch auch von der Norm abweichende Einstellungen in jeder Werkstatt durchgeführt wer­ den können. Für das Fräsen von Schraubennuten ist bekanntlich immer ein gewisser Rechenaufwand erforderlich, den es ebenfalls zu beherrschen gilt. Diese relativ anspruchsvollen Stoffgebiete werden durch die vie­ len Beispiele und eine klare, unkomplizierte Ausdrucksweise derart dargeboten, dass nicht nur der sich in der Ausbildung befindende Leser, sondern vor allem auch der Praktiker den Ausführungen zu folgen vermag. Der Verfasser 1. Der Fräsvorgang Das Fräsen verkörpert eine der verschiedenen Möglichkeiten spanabhebender Formgebung. Zu diesem Zwecke wird das Werk­ stück mit Hilfe eines mehrschneidigen Werkzeugs, des sog. Frä­ sers bearbeitet. Fräser weisen die Form von Rotationskörpern auf, an deren Umfang oder Seitenflächen Schneiden angeordnet sind.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783764311346
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 104
  • Veröffentlicht:
  • 1. Januar 1979
  • Abmessungen:
  • 297x210x5 mm.
  • Gewicht:
  • 271 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Frasen Und Verzahnen

Das vorliegende Buch wendet sich an aufgeschlossene Lehrlinge sowie fortbildungsbeflissene Facharbeiter, Vorarbeiter, Meister und Kalkulatoren des Maschinenbaus. Es behandelt sowohl die meisten herkömmlichen als auch neuzeitliche Fräswerkzeuge in HSS-Stahl mit Hartmetallbestückung und insbesondere mit der sich immer mehr einführenden Wendeplattenbestückung. Vor allem erhöhen zahlreiche Beispiele den Wert des Buches, anhand derer man aus den Richtwerttabellen für jeden spezifischen Zer­ spanungsfall die optimalen Parameter finden kann. Neben dem Beschrieb der Universalfräsmaschine wird die Kine­ matik einer Abwälzfräsmaschine dargestellt und das Vorgehen bei der Herstellung von Verzahnungen beschrieben. Viel Platz wird den Teilapparaten und den damit in Zusammenhang stehenden Rechenoperationen eingeräumt, sollten doch auch von der Norm abweichende Einstellungen in jeder Werkstatt durchgeführt wer­ den können. Für das Fräsen von Schraubennuten ist bekanntlich immer ein gewisser Rechenaufwand erforderlich, den es ebenfalls zu beherrschen gilt. Diese relativ anspruchsvollen Stoffgebiete werden durch die vie­ len Beispiele und eine klare, unkomplizierte Ausdrucksweise derart dargeboten, dass nicht nur der sich in der Ausbildung befindende Leser, sondern vor allem auch der Praktiker den Ausführungen zu folgen vermag. Der Verfasser 1. Der Fräsvorgang Das Fräsen verkörpert eine der verschiedenen Möglichkeiten spanabhebender Formgebung. Zu diesem Zwecke wird das Werk­ stück mit Hilfe eines mehrschneidigen Werkzeugs, des sog. Frä­ sers bearbeitet. Fräser weisen die Form von Rotationskörpern auf, an deren Umfang oder Seitenflächen Schneiden angeordnet sind.

Kund*innenbewertungen von Frasen Und Verzahnen



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Frasen Und Verzahnen ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.