Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Frauen und Identität im Kontext der Wiedereingliederung

Über Frauen und Identität im Kontext der Wiedereingliederung

Ziel dieser Untersuchung war es, die Konstruktion der Identität einer Frau zu verstehen, die der FARC angehörte und einen Wiedereingliederungsprozess durchlief, wobei die Auswirkungen der veränderten Beziehungsdynamik beim Übergang von der bewaffneten Gruppe zum Kontext berücksichtigt wurden und das Element der Zeitlichkeit miteinbezogen wurde. Als Methode wurde die Fallstudie verwendet, wobei das Tiefeninterview als Technik eingesetzt wurde, zusammen mit der Entwicklung einer Aktivität, die die Anfertigung einer Zeichnung, die sie selbst darstellte, und die Verwendung von Diagrammen, die Frauen in verschiedenen Rollen darstellten, beinhaltete. Für die Analyse der Ergebnisse wurde die Transkription der beiden Interviews in eine nach Kategorien geordnete Matrix eingeordnet, die den Vorgaben des disziplinären Rahmens entsprach, und die Daten wurden mithilfe von Techniken der Inhaltsanalyse analysiert. Anschließend wurden die auffälligsten Schilderungen in Übereinstimmung mit dem Forschungsgegenstand beschrieben und in der Erzählung der Ergebnisse interpretiert. Es wurde festgestellt, dass sich die Identitätskonstruktion der Frau veränderte, als sie Teil einer neuen Beziehungsdynamik in ihrer Familie wurde.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206537380
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 132
  • Veröffentlicht:
  • 8. Oktober 2023
  • Abmessungen:
  • 150x8x220 mm.
  • Gewicht:
  • 215 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Frauen und Identität im Kontext der Wiedereingliederung

Ziel dieser Untersuchung war es, die Konstruktion der Identität einer Frau zu verstehen, die der FARC angehörte und einen Wiedereingliederungsprozess durchlief, wobei die Auswirkungen der veränderten Beziehungsdynamik beim Übergang von der bewaffneten Gruppe zum Kontext berücksichtigt wurden und das Element der Zeitlichkeit miteinbezogen wurde. Als Methode wurde die Fallstudie verwendet, wobei das Tiefeninterview als Technik eingesetzt wurde, zusammen mit der Entwicklung einer Aktivität, die die Anfertigung einer Zeichnung, die sie selbst darstellte, und die Verwendung von Diagrammen, die Frauen in verschiedenen Rollen darstellten, beinhaltete. Für die Analyse der Ergebnisse wurde die Transkription der beiden Interviews in eine nach Kategorien geordnete Matrix eingeordnet, die den Vorgaben des disziplinären Rahmens entsprach, und die Daten wurden mithilfe von Techniken der Inhaltsanalyse analysiert. Anschließend wurden die auffälligsten Schilderungen in Übereinstimmung mit dem Forschungsgegenstand beschrieben und in der Erzählung der Ergebnisse interpretiert. Es wurde festgestellt, dass sich die Identitätskonstruktion der Frau veränderte, als sie Teil einer neuen Beziehungsdynamik in ihrer Familie wurde.

Kund*innenbewertungen von Frauen und Identität im Kontext der Wiedereingliederung



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Frauen und Identität im Kontext der Wiedereingliederung ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.