Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Frauen und öffentliche Gesundheitsfürsorge in der porfirischen Gesellschaft

Über Frauen und öffentliche Gesundheitsfürsorge in der porfirischen Gesellschaft

Die obige Erzählung entspricht dem gesprochenen Porträt in Los mexicanos pintados por sí mismos, einem literarischen Werk, das die Bräuche und Aspekte des Alltagslebens in der mexikanischen Gesellschaft in der Mitte des 19. Jahrhunderts widerspiegelt, in dem die soziale Bedeutung der Hebammen und ihre Rolle bei der Betreuung und Pflege von Schwangeren und Wöchnerinnen zu beobachten ist, Dies zeigt, wie trotz des Prozesses der Professionalisierung und Institutionalisierung der Gesundheitstätigkeiten und ihrer Regulierung als ausschließliche Aufgabe von Fachärzten, der Ende des 18. Jahrhunderts begann, immer noch die Frauen des "Dorfes" für die Heilung der Kranken zuständig waren, als Mütter, Großmütter, Hebammen, Weberinnen, Bonesetters und/oder Ammen; Dies beruhte auf einer sozialen und geschlechtsspezifischen Rolle, die ihrem angeblich "natürlichen" Zustand als Produzentin und Reproduzentin des Lebens perfekt entsprach.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206452799
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 192
  • Veröffentlicht:
  • 14. September 2023
  • Abmessungen:
  • 150x12x220 mm.
  • Gewicht:
  • 304 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Frauen und öffentliche Gesundheitsfürsorge in der porfirischen Gesellschaft

Die obige Erzählung entspricht dem gesprochenen Porträt in Los mexicanos pintados por sí mismos, einem literarischen Werk, das die Bräuche und Aspekte des Alltagslebens in der mexikanischen Gesellschaft in der Mitte des 19. Jahrhunderts widerspiegelt, in dem die soziale Bedeutung der Hebammen und ihre Rolle bei der Betreuung und Pflege von Schwangeren und Wöchnerinnen zu beobachten ist, Dies zeigt, wie trotz des Prozesses der Professionalisierung und Institutionalisierung der Gesundheitstätigkeiten und ihrer Regulierung als ausschließliche Aufgabe von Fachärzten, der Ende des 18. Jahrhunderts begann, immer noch die Frauen des "Dorfes" für die Heilung der Kranken zuständig waren, als Mütter, Großmütter, Hebammen, Weberinnen, Bonesetters und/oder Ammen; Dies beruhte auf einer sozialen und geschlechtsspezifischen Rolle, die ihrem angeblich "natürlichen" Zustand als Produzentin und Reproduzentin des Lebens perfekt entsprach.

Kund*innenbewertungen von Frauen und öffentliche Gesundheitsfürsorge in der porfirischen Gesellschaft



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Frauen und öffentliche Gesundheitsfürsorge in der porfirischen Gesellschaft ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.