Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Funktion Und Grenzen Schuldverhaltnisbedingter Nebenpflichten

- Eine Dogmatische Und OEkonomische Analyse Von 241 II Bgb

Über Funktion Und Grenzen Schuldverhaltnisbedingter Nebenpflichten

Florian Kamp analysiert in diesem Open-Access-Buch Grund und Grenzen von Nebenpflichten nach § 241 II BGB. Dessen Auslegung zur Suche nach Haftungsgrund und -grenzen bietet als zentralen Befund, dass einzig der historisch eindeutig belegte Einsatzzweck von Nebenpflichten zur Kompensation deliktsrechtlicher Mängel als Funktion von § 241 II BGB vollumfänglich überzeugt. Die Berücksichtigung der Ökonomik hat dabei geholfen, die verhaltenssteuernde Wirkung der Annahme einer Nebenpflicht herauszuarbeiten. Als Mantra bleibt: Nimm nur eine solche Nebenpflicht nach § 241 II BGB an, von der du zugleich wollen kannst, dass sie in vergleichbaren Fällen zum allgemeinen Gesetz werde ¿ mitsamt der damit verbundenen marktwirtschaftlichen Konsequenzen. Der Autor: Florian Kamp ist derzeit US Associate bei einer Anwaltssozietät in London, Großbritannien. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der ökonomischen Analyse des Rechts und dem amerikanischen Wirtschaftsrecht.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783658304126
  • Einband:
  • Gebundene Ausgabe
  • Seitenzahl:
  • 595
  • Veröffentlicht:
  • 27. Mai 2020
  • Ausgabe:
  • 12020
  • Abmessungen:
  • 156x234x33 mm.
  • Gewicht:
  • 1043 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Funktion Und Grenzen Schuldverhaltnisbedingter Nebenpflichten

Florian Kamp analysiert in diesem Open-Access-Buch Grund und Grenzen von Nebenpflichten nach § 241 II BGB. Dessen Auslegung zur Suche nach Haftungsgrund und -grenzen bietet als zentralen Befund, dass einzig der historisch eindeutig belegte Einsatzzweck von Nebenpflichten zur Kompensation deliktsrechtlicher Mängel als Funktion von § 241 II BGB vollumfänglich überzeugt. Die Berücksichtigung der Ökonomik hat dabei geholfen, die verhaltenssteuernde Wirkung der Annahme einer Nebenpflicht herauszuarbeiten. Als Mantra bleibt: Nimm nur eine solche Nebenpflicht nach § 241 II BGB an, von der du zugleich wollen kannst, dass sie in vergleichbaren Fällen zum allgemeinen Gesetz werde ¿ mitsamt der damit verbundenen marktwirtschaftlichen Konsequenzen.
Der Autor:
Florian Kamp ist derzeit US Associate bei einer Anwaltssozietät in London, Großbritannien. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der ökonomischen Analyse des Rechts und dem amerikanischen Wirtschaftsrecht.

Kund*innenbewertungen von Funktion Und Grenzen Schuldverhaltnisbedingter Nebenpflichten



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Funktion Und Grenzen Schuldverhaltnisbedingter Nebenpflichten ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.