Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Funktion Und Kraftentwicklung Der Distalen Bizepssehne Nach Refixation

Über Funktion Und Kraftentwicklung Der Distalen Bizepssehne Nach Refixation

Die Ruptur der distalen Sehne des Musculus biceps brachii stellt beim Menschen eine relativ seltene Verletzung dar, lediglich 4 - 10 % aller Sehnenrupturen des M. biceps brachii betreffen die distale Sehne.Für die Genese werden unter anderem spezielle anatomische Strukturen, Degeneration unterschiedlicher Pathomechanismen und Spitzenbelastungen diskutiert. Die zunächst konservative Therapie, einhergehend mit erheblichem Kraftdefizit bis zu 40 % bezüglich der Supination und 30 % bezüglich der Flexion wurde zunehmend durch operative Verfahren ersetzt, welche mit individuellen Vor- und Nachteilen bezüglich Komplikationen wie Nervenläsionen und heterotope Ossifikationen sowie Infektionen einhergehen. Weiterhin werden maßgebliche Unterschiede zwischen den funktionellen Ergebnissen der verschiedenen operativen Verfahren und auch gegenüber der konservativen Behandlung diskutiert.Diese Arbeit evaluiert zwei operative Verfahren zur Refixation der distalen Bizepssehne bezüglich spezifischer Vor- und Nachteile dieser Techniken sowie maßgeblicher Unterschiede der individuellen funktionellen Ergebnisse. .

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783838123776
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 116
  • Veröffentlicht:
  • 3. April 2011
  • Abmessungen:
  • 152x229x7 mm.
  • Gewicht:
  • 181 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Funktion Und Kraftentwicklung Der Distalen Bizepssehne Nach Refixation

Die Ruptur der distalen Sehne des Musculus biceps brachii stellt beim Menschen eine relativ seltene Verletzung dar, lediglich 4 - 10 % aller Sehnenrupturen des M. biceps brachii betreffen die distale Sehne.Für die Genese werden unter anderem spezielle anatomische Strukturen, Degeneration unterschiedlicher Pathomechanismen und Spitzenbelastungen diskutiert. Die zunächst konservative Therapie, einhergehend mit erheblichem Kraftdefizit bis zu 40 % bezüglich der Supination und 30 % bezüglich der Flexion wurde zunehmend durch operative Verfahren ersetzt, welche mit individuellen Vor- und Nachteilen bezüglich Komplikationen wie Nervenläsionen und heterotope Ossifikationen sowie Infektionen einhergehen. Weiterhin werden maßgebliche Unterschiede zwischen den funktionellen Ergebnissen der verschiedenen operativen Verfahren und auch gegenüber der konservativen Behandlung diskutiert.Diese Arbeit evaluiert zwei operative Verfahren zur Refixation der distalen Bizepssehne bezüglich spezifischer Vor- und Nachteile dieser Techniken sowie maßgeblicher Unterschiede der individuellen funktionellen Ergebnisse. .

Kund*innenbewertungen von Funktion Und Kraftentwicklung Der Distalen Bizepssehne Nach Refixation



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Funktion Und Kraftentwicklung Der Distalen Bizepssehne Nach Refixation ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.