Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Fuzzy-Logik im Baumanagement

Über Fuzzy-Logik im Baumanagement

Die unscharfe Logik ist eine Überarbeitung der wissenschaftlichen Argumentationsmethode, die auf dem realen Muster des menschlichen Denkens beruht. Diese Art des Denkens wurde erstmals von Max Black als Vagheitstheorie vorgeschlagen. Lotf Ali Asgarzadeh schlug die Fuzzy-Logik 1965 auf der Grundlage der Studien von Max Black vor. Die Fuzzy-Logik steht im Gegensatz zur binären Logik des Aristoteles. Die Fuzzy-Logik, die im Wörterbuch als Zustand der Ungewissheit und Unbestimmtheit definiert wird, geht davon aus, dass Mehrdeutigkeit zum Wesen der Wissenschaft gehört und dass der Mensch keine genauen Informationen benötigt, sondern in der Lage ist, eine adaptive Kontrolle zwischen den verfügbaren Informationen durchzuführen. Daher wurde diese Logik ursprünglich als Methode zur Verarbeitung von Informationen eingeführt, und anders als die aristotelische Logik befasst sie sich nicht mit Null und Eins, sondern untersucht und analysiert von Null bis Eins und impliziert das Konzept der relativen Korrektheit. Auf diese Weise ist sie näher an den Handlungen und Denkweisen der Menschen. Fuzzy setzt Fuzzy auf diese stummen Mengen oder mehrwertige Logik. Mengen, deren Komponenten in unterschiedlichem Maße zu ihnen gehören. Zum Beispiel Menschen, die ihre Zufriedenheit mit der Arbeitsgruppe mit unterschiedlichen Graden ausdrücken: sehr zufrieden, zufrieden, gleichgültig, usw.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206597865
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 92
  • Veröffentlicht:
  • 25. Oktober 2023
  • Abmessungen:
  • 150x7x220 mm.
  • Gewicht:
  • 155 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Fuzzy-Logik im Baumanagement

Die unscharfe Logik ist eine Überarbeitung der wissenschaftlichen Argumentationsmethode, die auf dem realen Muster des menschlichen Denkens beruht. Diese Art des Denkens wurde erstmals von Max Black als Vagheitstheorie vorgeschlagen. Lotf Ali Asgarzadeh schlug die Fuzzy-Logik 1965 auf der Grundlage der Studien von Max Black vor. Die Fuzzy-Logik steht im Gegensatz zur binären Logik des Aristoteles. Die Fuzzy-Logik, die im Wörterbuch als Zustand der Ungewissheit und Unbestimmtheit definiert wird, geht davon aus, dass Mehrdeutigkeit zum Wesen der Wissenschaft gehört und dass der Mensch keine genauen Informationen benötigt, sondern in der Lage ist, eine adaptive Kontrolle zwischen den verfügbaren Informationen durchzuführen. Daher wurde diese Logik ursprünglich als Methode zur Verarbeitung von Informationen eingeführt, und anders als die aristotelische Logik befasst sie sich nicht mit Null und Eins, sondern untersucht und analysiert von Null bis Eins und impliziert das Konzept der relativen Korrektheit. Auf diese Weise ist sie näher an den Handlungen und Denkweisen der Menschen. Fuzzy setzt Fuzzy auf diese stummen Mengen oder mehrwertige Logik. Mengen, deren Komponenten in unterschiedlichem Maße zu ihnen gehören. Zum Beispiel Menschen, die ihre Zufriedenheit mit der Arbeitsgruppe mit unterschiedlichen Graden ausdrücken: sehr zufrieden, zufrieden, gleichgültig, usw.

Kund*innenbewertungen von Fuzzy-Logik im Baumanagement



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Fuzzy-Logik im Baumanagement ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.