Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Gefallenenrede des Perikles in der Kritik der Politik des Aristoteles

Über Gefallenenrede des Perikles in der Kritik der Politik des Aristoteles

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Das wohl berühmteste Selbstzeugnis der antiken Demokratie liefert uns der Geschichtsschreiber des Peloponnesischen Krieges, Thukydides, in Form der Grabrede, die der Staatsmann Perikles auf die Gefallenen im ersten Jahr des Krieges in Athen gehalten haben soll. In dieser Rede beschreibt er die Merkmale und Vorteile der demokratischen Verfassung Athens in Gegenüberstellung zu Sparta, dem großen Gegner Athens. In dieser Textquellenanalyse soll der berühmte Epitaphios behandelt werden, dessen Ziel offensichtlich war, ¿den Athenern die Grundlagen und das Wesen ihrer gesellschaftlichen und individuellen Existenz bewusst zu machen¿ , das Volk in seiner Motivation zum Kampf für diese großartige Stadt zu stärken, und ¿nach außen hin (...) eine propagandistische Wirkung zu erzielen¿ . Im Anschluss soll die Auffassung der attischen Demokratie des Perikles in der Kritik zur Politik des Aristoteles betrachtet werden.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783640573462
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 32
  • Veröffentlicht:
  • 26. März 2010
  • Abmessungen:
  • 216x140x2 mm.
  • Gewicht:
  • 50 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Gefallenenrede des Perikles in der Kritik der Politik des Aristoteles

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung
Das wohl berühmteste Selbstzeugnis der antiken Demokratie liefert uns der Geschichtsschreiber des Peloponnesischen Krieges, Thukydides, in Form der Grabrede, die der Staatsmann Perikles auf die Gefallenen im ersten Jahr des Krieges in Athen gehalten haben soll. In dieser Rede beschreibt er die Merkmale und Vorteile der demokratischen Verfassung Athens in Gegenüberstellung zu Sparta, dem großen Gegner Athens. In dieser Textquellenanalyse soll der berühmte Epitaphios behandelt werden, dessen Ziel offensichtlich war, ¿den Athenern die Grundlagen und das Wesen ihrer gesellschaftlichen und individuellen Existenz bewusst zu machen¿ , das Volk in seiner Motivation zum Kampf für diese großartige Stadt zu stärken, und ¿nach außen hin (...) eine propagandistische Wirkung zu erzielen¿ . Im Anschluss soll die Auffassung der attischen Demokratie des Perikles in der Kritik zur Politik des Aristoteles betrachtet werden.

Kund*innenbewertungen von Gefallenenrede des Perikles in der Kritik der Politik des Aristoteles



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Gefallenenrede des Perikles in der Kritik der Politik des Aristoteles ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.