Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Geldpolitik der Europaischen Zentralbank seit der Finanzkrise. Auswirkungen auf die Vermoegensverteilung in Deutschland

Über Geldpolitik der Europaischen Zentralbank seit der Finanzkrise. Auswirkungen auf die Vermoegensverteilung in Deutschland

Das oberste Ziel der Europäischen Zentralbank ist es, mittels einer unabhängigen Geldpolitik die wirtschaftliche Entwicklung in Europa zu fördern. In der Realität sieht das jedoch anders aus. Immer häufiger kommt es zu Verteilungseffekten, die sich nicht gleichermaßen auf alle Länder auswirken. Sorgt die EZB also letztlich für mehr Ungleichheit innerhalb Europas? Welchen Einfluss hat die Geldpolitik auf die Verteilung von Einkommen und Vermögen in Europa? Tobias Flöter analysiert in dieser Publikation, wie sich mögliche Verteilungseffekte infolge der letzten Finanzkrise auf die ökonomische Ungleichheit Deutschlands auswirken. Er erklärt, welche Auswirkungen die Geldpolitik der EZB tatsächlich auf die Einkommens- und Vermögensverteilung in der Bundesrepublik Deutschland hat. Aus dem Inhalt: - Geldpolitik; - Europa; - Europäische Zentralbank; - Ungleichheit; - Finanzkrise

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783960952619
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 88
  • Veröffentlicht:
  • 5. Juni 2018
  • Abmessungen:
  • 210x148x5 mm.
  • Gewicht:
  • 127 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Geldpolitik der Europaischen Zentralbank seit der Finanzkrise. Auswirkungen auf die Vermoegensverteilung in Deutschland

Das oberste Ziel der Europäischen Zentralbank ist es, mittels einer unabhängigen Geldpolitik die wirtschaftliche Entwicklung in Europa zu fördern. In der Realität sieht das jedoch anders aus. Immer häufiger kommt es zu Verteilungseffekten, die sich nicht gleichermaßen auf alle Länder auswirken.

Sorgt die EZB also letztlich für mehr Ungleichheit innerhalb Europas? Welchen Einfluss hat die Geldpolitik auf die Verteilung von Einkommen und Vermögen in Europa? Tobias Flöter analysiert in dieser Publikation, wie sich mögliche Verteilungseffekte infolge der letzten Finanzkrise auf die ökonomische Ungleichheit Deutschlands auswirken. Er erklärt, welche Auswirkungen die Geldpolitik der EZB tatsächlich auf die Einkommens- und Vermögensverteilung in der Bundesrepublik Deutschland hat.
Aus dem Inhalt:
- Geldpolitik;
- Europa;
- Europäische Zentralbank;
- Ungleichheit;
- Finanzkrise

Kund*innenbewertungen von Geldpolitik der Europaischen Zentralbank seit der Finanzkrise. Auswirkungen auf die Vermoegensverteilung in Deutschland



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Geldpolitik der Europaischen Zentralbank seit der Finanzkrise. Auswirkungen auf die Vermoegensverteilung in Deutschland ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.