Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Gemeinde in Mazedonien

von Books LLC
Gemeinde in Mazedonienvon Books LLC
Über Gemeinde in Mazedonien

Quelle: Wikipedia. Seiten: 25. Kapitel: Liste der Gemeinden Mazedoniens, Bitola, Veles, Tetovo, Gostivar, Strumica, Debar, ¿tip, ¿uto Orizari, Struga, Kriva Palanka, Resen, Kicevo, Gevgelija, Delcevo, Kumanovo, Berovo, Ohrid, Cair, Valandovo, Kavadarci, Vinica, Dojran, Petrovec, Ce¿inovo-Oble¿evo, Novo Selo, Kocani, Tearce, Pehcevo, Karbinci, Bogovinje, Rankovce, Radovi¿, Demir Kapija, Vevcani, Centar ¿upa, Vasilevo, Cucer Sandevo. Auszug: Dies ist eine Liste der Gemeinden Mazedoniens. Mazedonien ist in 84 Gemeinden (op¿tina, Pl. op¿tini, albanisch ) gegliedert, die lokale Gebietskörperschaften sind. Auf dem Gebiet der städtischen Agglomeration der Hauptstadt Skopje bilden 10 Gemeinden zusammen die Stadt Skopje, eine lokale Gebietskörperschaft mit besonderem Status. (Stadt grad, qytet] als Bezeichnung dieser Gebietskörperschaft ist zu unterscheiden von demselben Wort als Bezeichnung für eine Ortschaft städtischen Charakters unabhängig von der Gemeindezugehörigkeit.) Zu statistischen Zwecken ist Mazedonien weiters in acht statistische Regionen ( regioni, rajone statistike) gegliedert, die jeweils mehrere benachbarte Gemeinden zusammenfassen. Die Sozialistische Republik Mazedonien innerhalb der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien hatte vor der Unabhängigkeit des Landes zuletzt aus 34 Gemeinden bestanden. Im September 1996 wurde Mazedonien neu in insgesamt 123 Gemeinden gegliedert. Gleichzeitig mit den neuen kleineren Gemeinden wurden 8 statistische Regionen geschaffen. Durch das neue Territorialverwaltungsgesetz vom 11. August 2004 wurde der Staat in nunmehr 84 Gemeinden untergliedert. Die bisherigen 123 Gemeinden wurden teilweise zusammengefasst, jedoch wurden im Großraum Skopje die Zahl der Gemeinden von bisher 8 auf 10 erhöht. Bitola (mazedonisch , albanisch , türkisch , aromunisch Bitule, bulgarisch , griechisch , serbokroatisch ¿¿¿¿¿/Bitolj) ist mit 86.528 Einwohnern (2002) die drittgrößte Stadt Mazedoniens. Dazu ist es der Verwaltungssitz der gleichnamigen Gemeinde Bitola. Bitola ist ein wichtiges Handels- und Industriezentrum sowie ein bedeutender Bildungsstandort in Mazedonien. In der osmanischen Ära war die Stadt eine wichtige Handelsstadt und ein islamisches Zentrum mit einst 69 Moscheen, die aber seither mehrheitlich zerstört wurden. Nur 6 Moscheen überstanden die Zerstörungen. Bitola liegt im Südwesten des Landes auf 615 m. ü. Adria am Dragor. 15 km westlich der Stadt befin

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9781159006273
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 26
  • Veröffentlicht:
  • 14. Januar 2016
  • Abmessungen:
  • 189x2x246 mm.
  • Gewicht:
  • 74 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Gemeinde in Mazedonien

Quelle: Wikipedia. Seiten: 25. Kapitel: Liste der Gemeinden Mazedoniens, Bitola, Veles, Tetovo, Gostivar, Strumica, Debar, ¿tip, ¿uto Orizari, Struga, Kriva Palanka, Resen, Kicevo, Gevgelija, Delcevo, Kumanovo, Berovo, Ohrid, Cair, Valandovo, Kavadarci, Vinica, Dojran, Petrovec, Ce¿inovo-Oble¿evo, Novo Selo, Kocani, Tearce, Pehcevo, Karbinci, Bogovinje, Rankovce, Radovi¿, Demir Kapija, Vevcani, Centar ¿upa, Vasilevo, Cucer Sandevo. Auszug: Dies ist eine Liste der Gemeinden Mazedoniens. Mazedonien ist in 84 Gemeinden (op¿tina, Pl. op¿tini, albanisch ) gegliedert, die lokale Gebietskörperschaften sind. Auf dem Gebiet der städtischen Agglomeration der Hauptstadt Skopje bilden 10 Gemeinden zusammen die Stadt Skopje, eine lokale Gebietskörperschaft mit besonderem Status. (Stadt grad, qytet] als Bezeichnung dieser Gebietskörperschaft ist zu unterscheiden von demselben Wort als Bezeichnung für eine Ortschaft städtischen Charakters unabhängig von der Gemeindezugehörigkeit.) Zu statistischen Zwecken ist Mazedonien weiters in acht statistische Regionen ( regioni, rajone statistike) gegliedert, die jeweils mehrere benachbarte Gemeinden zusammenfassen. Die Sozialistische Republik Mazedonien innerhalb der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien hatte vor der Unabhängigkeit des Landes zuletzt aus 34 Gemeinden bestanden. Im September 1996 wurde Mazedonien neu in insgesamt 123 Gemeinden gegliedert. Gleichzeitig mit den neuen kleineren Gemeinden wurden 8 statistische Regionen geschaffen. Durch das neue Territorialverwaltungsgesetz vom 11. August 2004 wurde der Staat in nunmehr 84 Gemeinden untergliedert. Die bisherigen 123 Gemeinden wurden teilweise zusammengefasst, jedoch wurden im Großraum Skopje die Zahl der Gemeinden von bisher 8 auf 10 erhöht. Bitola (mazedonisch , albanisch , türkisch , aromunisch Bitule, bulgarisch , griechisch , serbokroatisch ¿¿¿¿¿/Bitolj) ist mit 86.528 Einwohnern (2002) die drittgrößte Stadt Mazedoniens. Dazu ist es der Verwaltungssitz der gleichnamigen Gemeinde Bitola. Bitola ist ein wichtiges Handels- und Industriezentrum sowie ein bedeutender Bildungsstandort in Mazedonien. In der osmanischen Ära war die Stadt eine wichtige Handelsstadt und ein islamisches Zentrum mit einst 69 Moscheen, die aber seither mehrheitlich zerstört wurden. Nur 6 Moscheen überstanden die Zerstörungen. Bitola liegt im Südwesten des Landes auf 615 m. ü. Adria am Dragor. 15 km westlich der Stadt befin

Kund*innenbewertungen von Gemeinde in Mazedonien



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Gemeinde in Mazedonien ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.